hydroxygruppe

  • 71Methylphenol — Kresole Name o Kresol m Kresol p Kresol Andere Namen 1,2 Methylphenol, 1,2 Hydroxytoluol 1,3 Methylphenol, 1,3 Hydroxytoluol 1,4 Methylphenol, 1,4 Hydroxytoluol Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Minocyclin — Strukturformel Allgemeines Freiname Minocyclin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mutarotation — Als Mutarotation (von lateinisch mutare, dt. ‚ändern‘) bezeichnet man die spontane Änderung des Drehwinkels einer Lösung eines optisch aktiven Stoffes vom Zeitpunkt des Ansetzens der Lösung bis zum Erreichen eines festen Wertes.[1] An diesem …

    Deutsch Wikipedia

  • 74O-Kresol — Kresole Name o Kresol m Kresol p Kresol Andere Namen 1,2 Methylphenol, 1,2 Hydroxytoluol 1,3 Methylphenol, 1,3 Hydroxytoluol 1,4 Methylphenol, 1,4 Hydroxytoluol Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 75P-Kresol — Kresole Name o Kresol m Kresol p Kresol Andere Namen 1,2 Methylphenol, 1,2 Hydroxytoluol 1,3 Methylphenol, 1,3 Hydroxytoluol 1,4 Methylphenol, 1,4 Hydroxytoluol Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ribonukleotidreduktase — Ribonukleotiddiphosphat Reduktase, große Untereinheit Masse/Länge Primärstruktur 792 Aminosäuren …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Rizinolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Rizinolsäure Andere Namen Rizinusölsäure …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Rizinusölsäure — Strukturformel Allgemeines Name Rizinolsäure Andere Namen Rizinusölsäure cis 12 Hydroxyoctad …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Silanol — Silanole sind organische Siliciumverbindungen, bei denen mindestens eine Hydroxygruppe an das Silicium Atom gebunden ist. Somit sind ein Alkyl Rest und drei Hydroxygruppen an ein Silicium Atom gebunden, oder zwei Alkyl Reste und zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Sulfonat — allgemeine Sulfonsäure, R ist ein organischer Rest. Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen mit der allgemeinen Struktur R–SO2–OH, wobei R ein organischer Rest ist. Ihre Salze und Ester mit der allgemeinen Struktur R–SO2–O–X heißen… …

    Deutsch Wikipedia