hydroxygruppe

  • 101Acetalbildung — Die Acetalbildung (Acetalisierung) ist eine chemische Reaktion bei der Acetal entsteht. Sie kann auf verschiedene Arten geschehen. Bekannt ist vor allem die Bildung aus Aldehyden. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Darstellung 2 Additionsreaktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Acetylsalicylsäure — Strukturformel Allgemeines Name Acetylsalicylsäure Andere …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Aconitase — Abb.1: Tertiärstruktur der mAc des Rinds, Bos taurus, mit gebundenem α Methylis …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Acyloine — Strukturformel von Acyloinen mit der charakteristischen α Hydroxyketogruppe (blau markiert). Die Reste R1 und R2 sind Organyl Reste (Alkyl Reste, Aryl Reste, Aklylaryl Reste etc.; gestrichelt gezeichnet ist die Wasserstoffbrückenbindung zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Alkalimethanolat — Ethanolat Ion Alkoholate, auch Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen. Die allgemeine Formel lautet (RO)nMe (Me = Metallion; n entspricht der Wertigkeit dieses Metallions). Alkoholationen entstehen durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Alkanolat — Ethanolat Ion Alkoholate, auch Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen. Die allgemeine Formel lautet (RO)nMe (Me = Metallion; n entspricht der Wertigkeit dieses Metallions). Alkoholationen entstehen durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Alkanole — Allgemeine Formel der Alkanole mit der blau markierten Hydroxygruppe als funktioneller Gruppe. Der Rest R steht für einen Alkylrest. Ist R beispielsweise eine Methylgruppe resultiert Methanol, ist R eine Ethylgruppe resultiert Ethanol… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Alkoholat — Ethanolat Ion Alkoholate, auch Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen. Die allgemeine Formel lautet (RO)nMe (Me = Metallion; n entspricht der Wertigkeit dieses Metallions). Alkoholationen entstehen durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Alkoxid — Ethanolat Ion Alkoholate, auch Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen. Die allgemeine Formel lautet (RO)nMe (Me = Metallion; n entspricht der Wertigkeit dieses Metallions). Alkoholationen entstehen durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Amide — Allgemeine Struktur von Carbonsäureamiden. R1, R2 und R3 stehen für ein Wasserstoffatom oder einen Organyl Rest. Blau markiert ist oben die Carbamoyl Gruppe und unten die durch die Reste R2 und R3 substituierte Carbamoyl Gruppe …

    Deutsch Wikipedia