hydrotherapie

  • 61Vinzenz Priessnitz — Vincenz Prießnitz Vincenz Prießnitz, gelegentlich auch Vincenz Prisnitz oder Vincenz Prißnitz, (* 4. Oktober 1799 in Gräfenberg bei Freiwaldau; † 28. November 1851 ebenda) war Landwirt und autodidaktischer Naturheiler aus Österreichisch Schlesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Vinzenz Prießnitz — Vincenz Prießnitz Vincenz Prießnitz, gelegentlich auch Vincenz Prisnitz oder Vincenz Prißnitz, (* 4. Oktober 1799 in Gräfenberg bei Freiwaldau; † 28. November 1851 ebenda) war Landwirt und autodidaktischer Naturheiler aus Österreichisch Schlesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wassertreten — im Kneippbecken Kneippanlage i …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wilhelm Winternitz — (* 1. März 1834 in Josephstadt, Böhmen (heute Tschechien); † 22. Februar 1917 in Wien) war ein österreichischer Balneologe. Aufbauend auf Vincenz Prießnitz erweiterte er die Hydrotherapie und …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kaltwasserheilkunde — (Hydrotherapie, Hydropathie), Inbegriff des technischen Verfahrens, durch den ausschließlichen Gebrauch des gemeinen kalten Wassers Krankheiten des Menschen zu heilen. Die Anwendung des Wassers als diätetisches u. Heilmittel findet sich zwar… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Ernst Brand — Dr. Ernst Brand, 1873 Stettin Ernst Brand (* 2. Januar 1827 in Feuchtwangen; † 7. März 1897 in Stettin) war ein deutscher Allgemeinmediziner. Er entwickelte und beschrieb die Hydrotherapie des Typhus …

    Deutsch Wikipedia

  • 67-thérapie — ♦ Élément, du gr. therapeia « soin, cure » : électrothérapie, héliothérapie, psychothérapie. ⇒ THÉRAPIE, élém. de compos. Élém. représentant le subst. thérapie, lié à divers élém. antéposés représentant gén. des subst., entrant dans la constr. de …

    Encyclopédie Universelle

  • 68Wasserbehandlung — Wạs|ser|be|hand|lung 〈f. 20〉 Behandlung mit Wasser (Bäder, Massagen) zu Heilzwecken * * * Wạs|ser|be|hand|lung, die: ↑ Hydrotherapie (2). * * * Wasserbehandlung,   verschiedene Verfahren der Hydrotherapie, v. a. Bad, Badekur, Dusche, Heilbäder …

    Universal-Lexikon

  • 69Бранд Эрнст — (Brand) терапевт, род. в 1827 г., изучал медицину в Эрлангене. В 1851 г. д р медицины за диссертацию Die Stenose des Pylorus vom pathologischanatomischen Standpunkte aus geschildert . В. предложил лечить лихорадочные болезни, особенно тиф,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 70Мюллер Франц — (Müller) немецкий невропатолог и бальнеотерапевт, род. в 1860 г., медицинское образование получил в Вюрцбурге, Мюнхене и Берлине. Был ассистейтом лейб медика Гуддена в мюнхенском окружном психиатрическом институте. Находился на Штернбергском… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона