hupfen

  • 51hoffen — wünschen * * * hof|fen [ hɔfn̩] <itr.; hat: wünschen, damit rechnen, dass etwas eintritt, in Erfüllung geht; zuversichtlich erwarten: ich hoffe, dass alles gut geht; ich hoffe auf schönes Wetter. Syn.: die Hoffnung haben, ↑ entgegensehen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 52Milchmädchenrechnung — Trugschlussrechnung * * * Mịlch|mäd|chen|rech|nung 〈f. 20; fig.; umg.〉 auf Trugschlüssen beruhende Erwartung * * * Mịlch|mäd|chen|rech|nung, die [nach einer Fabel des frz. Dichters J. de La Fontaine (1621–1695), in der sich ein Milchmädchen… …

    Universal-Lexikon

  • 53Betthupferl — Bẹtt|hup|ferl 〈n. 28; süddt.〉 kleine Süßigkeit vor dem Schlafengehen [<Bett + hüpfen] * * * Bẹtt|hup|ferl, das; s, [n]; Pickerl [zu ↑ hupfen, da man nach Verzehr ins Bett »hüpft«] (landsch.): Kleinigkeit zum Essen (bes. Süßigkeit), die man… …

    Universal-Lexikon

  • 54hochhüpfen — hoch||hüp|fen 〈V. intr.; ist〉 nach oben hüpfen ● sie ist vor Freude hochgehüpft * * * hoch|hüp|fen <sw. V.; ist: in die Höhe hüpfen. * * * hoch|hüp|fen <sw. V.; ist: in die Höhe hüpfen: wir mussten h. ..., um in den Bus hineinsehen zu… …

    Universal-Lexikon

  • 55Jobhopping — Job|hop|ping 〈[dʒɔ̣bhɔpıŋ] n. 15〉 häufiger Wechsel des Arbeitgebers od. des Betätigungsfeldes innerhalb eines kurzen Zeitraums (meist um in höhere Positionen aufzusteigen) [<Job + engl. hop „hopsen, hüpfen, springen“] * * * Job|hop|ping, Job… …

    Universal-Lexikon

  • 56Schnaderhüpfel — Schna|der|hüp|fel, Schna|der|hüp|ferl, das; s, [n] [wohl zu ↑ schnattern u. ↑ hüpfen] (bayr., österr.): kurzes, meist vierzeiliges Lied [mit lustigem, oft auch anzüglichem Inhalt], das häufig mit einem Jodler verknüpft ist. * * * Schnaderhüpfel   …

    Universal-Lexikon

  • 57Hupfer — Übernamen zu mhd. hupfen, hüpfen »hüpfen«. Rudel Hupfer ist a. 1340 in Regensburg bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 58Hüpfer — Übernamen zu mhd. hupfen, hüpfen »hüpfen«. Rudel Hupfer ist a. 1340 in Regensburg bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 59Leich — Sm Gedichtform per. Wortschatz fach. (10. Jh.) Stammwort. Erneuert aus mhd. leich, ahd. leih, entsprechend zu gt. laiks Tanz , anord. leikr Spiel, Sport und als Neutrum ae. lāc Spiel, Geschenk . Es handelt sich um a und i stämmige Ableitungen zu… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 60löcken — löcken, älter auch: lecken »mit den Füßen ausschlagen«, nur noch in der Wendung »wider den Stachel löcken« (vom Ochsen, der gegen den Stachelstock des Viehtreibers ausschlägt): Mhd. lecken »mit den Füßen ausschlagen, hüpfen«, das auch in… …

    Das Herkunftswörterbuch