hungern nach etwas

  • 31satt — gesättigt; voll (umgangssprachlich); ausgelastet; befriedigt; saturiert; zufrieden * * * satt [zat] <Adj.>: 1. seinen Hunger gestillt habend: satte Gäste; nach dem reichhaltigen Frühstück war ich bis zum Abend satt; das Baby hat sich satt… …

    Universal-Lexikon

  • 32Heißhunger — Hunger ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Hunger — ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie sicherzustellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hungergefühl — Hunger ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hungerstoffwechsel — Als Hungerstoffwechsel werden das Verhalten und die Umstellungen des Stoffwechsels bei Nahrungsmangel bezeichnet (z. B. beim Fasten, Null Diät). Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie 2 Auswirkungen des Hungerns 2.1 Frauen, Schwangere …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hungertod — Als Hungerstoffwechsel werden das Verhalten und die Umstellungen des Stoffwechsels bei Nahrungsmangel bezeichnet (z. B. beim Fasten, Null Diät). Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie 2 Theorien zur Überlebensdauer ohne Nahrung 3 Auswirkungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kohldampf — Hunger ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Verhungern — Als Hungerstoffwechsel werden das Verhalten und die Umstellungen des Stoffwechsels bei Nahrungsmangel bezeichnet (z. B. beim Fasten, Null Diät). Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie 2 Theorien zur Überlebensdauer ohne Nahrung 3 Auswirkungen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …

    Deutsche Grammatik