hundsfott

  • 81uncvotas — ×ùncvotas (l. huncwot < vok. Hundsfott) sm. (1) NdŽ, Slk, Kp, Vad, Pšl, uñcvotas (1) Srj, An keik. šunsnukis, nenaudėlis, neklaužada: Aš jums parodysiu, uñcvotai, po vyšnias karstytis! Šk. Vaikai uncvotai kiek man iškadų daržuose pridarė… …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 82Dastehen — *1. A stieht do wie a grusser Höjar1. – Robinson, 318. 1) Gomolcke (921) hat dafür: Stiht a doch do, wie a gruss Noy Joahr. *2. A stieht do wie a hültzern Girgel. – Robinson, 342; Gomolcke, 920. *3. Dastehen als die Pfeiffer, so den Tantz… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 83Fotze — Ein, wie Grimm (Wb., IV, 42 44) sagt, unhübsches, gemiedenes Wort, das aber »unter dem Volke als ein unschuldiges, leichtes Schimpfwort, ohne allen Gedanken an das Geschlechtliche, gerade wie Hundsfott für einen schlechten Kerl gebraucht wird«.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 87Können — 1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, doa harre n Snîder üawer de Hûsdüar smieten. (Halver in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 86. 2. Das kann ich auch, sagte der Kater, als er ein Kamel sah, und machte einen krummen Buckel.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 88Scherenschleifer — Scheren Schleiffer, Kessel Läpper, Hechel Männer und Ratten Fänger sind Schelme, und ein Hundsfott wie der ander. – Döpler, I, 243 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 89Schwager — 1. Bei einem Schwager ist die Freundschaft (oder: Lieb und Dienst) mager. – Zinkgref, IV, 406. 2. Bey einem schwager ist lieb vnd dienst mager, aber ein wenig magschafft helt gute freundschafft. Lat.: Qui consanguineus, mihi firmior extat amicus …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 90Sonntag — 1. All Dage is kîn Sonndag. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 232, 28. 2. Alle Dag Sinndag on ön e Mödd noch e Höllgedag. – Frischbier2, 3536. 3. Am Sinndag grawe öss kein Sünd, denn öck heww e Krîz väre on e Krîz hinge. (Elbing.) – Frischbier2, 3535 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon