hundsfott

  • 51Otto Magnus von Schwerin — Otto Magnus (Martin) von Schwerin (* 21. Juni 1701 in Halberstadt; † 14. August 1777 in Butzow bei Anklam) war ein preußischer General der friderizianischen Epoche. Leben Er wurde am 21. Juni 1701 in Halberstadt als Sohn des Obersten Johann Georg …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pütze — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ratschblock — Blöcke verschiedener Materialien und Größen am Mastfuß einer Segelyacht; sie dienen hier der Umlenkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Regattablock — Blöcke verschiedener Materialien und Größen am Mastfuß einer Segelyacht; sie dienen hier der Umlenkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Schimpfwort — Ein Schimpfwort oder Scheltwort (wissenschaftlich auch: Maledictum, meist im Plural: Maledicta) ist ein Wort, das eine Person (seltener: ein Objekt) mit einer stark abwertenden Bedeutung (Pejorativ) besetzt und sie auf diese Weise beleidigt oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schlacht bei Leuthen — Schlacht von Leuthen Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte zur Schlacht von Leuthen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schlacht von Leuthen — Teil von: Siebenjähriger Krieg Karte zur Schlacht v …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Schlesisch-polnischer Dialekt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schlesisch (polnischer Dialekt) — Schlesische Dialekte Gesprochen in Schlesien in Polen und Tschechien Sprecher 56.643 [1] Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Slawische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Schlonsakisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia