hund m

  • 31Hund — Der Hundepuffer, nämlich die Bulette, ist stadtbekannt »wie ’n bunter Hund«. Wer »bald uff’n Hund kommt«, der kommt bald herunter, sofern er »nich vor de Hunde jejangen is«, nämlich völlig verkommen ist …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 32hund — dachs·hund; hund; …

    English syllables

  • 33Hund — der Hund, e Hab keine Angst. Der Hund tut dir nichts …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 34Hund — Übername zu mhd., mnd. hunt »Hund, Jagdhund«, als Scheltwort »Bösewicht« …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 35Hund — Hụnd , der; [e]s, e (Bergmannssprache auch Förderwagen); {{link}}K 150{{/link}}: der Große, Kleine Hund (Sternbilder) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 36Hund (Begriffsklärung) — Hund bezeichnet: Naturwissenschaftlicher Bereich: Haushund, das vom Wolf abstammende Haustier Hunde, in der Zoologie die Familie der Canidae Großer Hund, ein Sternbild Kleiner Hund, ein Sternbild Hund (Einheit), eine früher regional gebräuchliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Hund's rule of maximum multiplicity — is an observational rule which states that a greater total spin state usually makes the resulting atom more stable. Accordingly, it can be taken that if two or more orbitals of equal energy are available, electrons will occupy them singly before… …

    Wikipedia

  • 38Hund (Spiel) — Hund ist ein Kartenspiel, welches vor allem in Schlesien verbreitet und in Deutschland nicht sehr bekannt ist. Es ist stark mit dem russischen Kartenspiel Durak verwandt und wird mit einem französischen Blatt (alle Karten von 2 bis Ass, ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hund am Strand — Hund am Strand …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hund am Strand — Основная информация …

    Википедия