humusboden

  • 71Orel [1] — Orel (spr. orjóll), russ. Gouvernement, grenzt im N. an Kaluga und Tula, im Osten an Tambow und Woronesh, im S. an Kursk und im W. an Smolensk und Tschernigow und umfaßt ein Areal von 46,727 qkm (848,6. QM.). Das Land, eine leichtwellige Ebene,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Syrĭen — (türk. Sûria), ein Land der asiat. Türkei, an der Ostküste des Mittelländischen Meeres (s. Karte »Kleinasien«), bezeichnete ursprünglich den gesamten Umfang des assyrischen Reiches, bis der Name in abgekürzter Form durch die Griechen auf die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Dirtbeds — (engl., spr. dörtbedds, »Schmutzlager«), von Wurzelfasern durchzogene Sande und Tone unter einer Schicht fossiler Kohle, der Humusboden, auf dem die kohlenliefernden Pflanzen einst standen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 74Angat Watershed Forest Reserve — 14.95121.38333333333 Koordinaten: 14° 57′ N, 121° 23′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Leubnitzbach — Heiliger Born Das Tal in seinen oberen LagenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dat …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Mullberg — ist ein Stadtteil von Wiesmoor im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Er wurde ab 1914 besiedelt und zählt damit zu den drei jüngsten Ortsteilen der Stadt. Ursprünglich wollten sich Siedler bereits um 1840 in dem Ort ansiedeln, der am östlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Naturwaldreservat Wettersteinwald — Das Naturwaldreservat Wettersteinwald ist ein 42,6 Hektar großes Gebiet im Ostteil des Wettersteingebirges. Es liegt im Regierungsbezirk Oberbayern und umfasst ein in Staatsbesitz befindliches Waldgebiet. Es gehört zu den ersten 1978 nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Schweinerei (Roman) — Der Roman Schweinerei mit französischem Originaltitel Truismes wurde 1996 von der französischen Schriftstellerin Marie Darrieussecq geschrieben. Übersetzt in die deutsche Sprache wurde das Werk 1997 von Frank Heibert. Die gesellschaftskritische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79schwemmen — wässern; weichen (in Wasser) * * * schwem|men [ ʃvɛmən] <tr.; hat: durch die Strömung einer Flüssigkeit aus/von etwas entfernen [und in eine bestimmte Richtung, an einen bestimmten Ort befördern]: das Wasser hat die Erde von dem Hang, in den… …

    Universal-Lexikon

  • 80Bärlapp — Bạ̈r|lapp 〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Sporenpflanzen, Schlangenmoos: Lycopodium [<Bär + ahd. lappo „flache Hand“, nach der Vordertatze des Bären] * * * Bär|lapp, der; s, e [zu ↑ 1Bär u. mhd. lappe, ahd. lappo ↑ (Lappen), eigtl …

    Universal-Lexikon