humusboden

  • 11Mulm — Morast; Schlammablagerung; Schlamm; Schlick * * * Mụlm 〈m.; (e)s; unz.〉 Stauberde, verwesendes, zerbröckelndes Holz, verwittertes Gestein [im Ablaut zu mhd. melm <ahd. melm, neben nddt. molm zu mhd. zermülmen „zerreiben, zermalmen,… …

    Universal-Lexikon

  • 12Müll — Schrott (umgangssprachlich); Abfall; Kehricht; Hausabfall; Unrat; Ausschuss; Dreck; Schmutz; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Krimskrams …

    Universal-Lexikon

  • 13Mull — Maulwurf; Moll * * * Müll [mʏl], der; s: Abfälle, Abfallstoffe aus Haushalt, Gewerbe und Industrie, die zum Abtransport in bestimmten Behältern gesammelt werden: den Müll trennen; bringst du bitte mal den Müll runter? Syn.: ↑ Abfall, Abfälle… …

    Universal-Lexikon

  • 14Anguis fragilis — Blindschleiche Blindschleiche (Anguis fragilis) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Begonia salaziensis — Systematik Eurosiden I Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales) Familie: Schiefblattgewächse (Begoniaceae) Gattung: Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bielefeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bistorta officinalis — Schlangen Knöterich Schlangen Knöterich (Bistorta officinalis) Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Blindschleiche — (Anguis fragilis) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Blindschleichen — Blindschleiche Blindschleiche (Anguis fragilis) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Brand in der Lüneburger Heide — Feuerwehrleute bei der Bekämpfung des Waldbrandes bei Eschede Der Brand in der Lüneburger Heide bezeichnet eine Waldbrandkatastrophe aus dem Jahr 1975 in der südlichen Lüneburger Heide mit unterschiedlichen Brandherden bei Gifhorn, Eschede und… …

    Deutsch Wikipedia