humanität

  • 61Günther Anders — (* 12. Juli 1902 als Günther Siegmund Stern in Breslau; † 17. Dezember 1992 in Wien) war ein deutsch österreichischer Sozialphilosoph und Schriftsteller. Anders beschäftigte sich mit den technischen und ethischen Herausforderungen der Gegenwart… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Internationale Filmfestspiele von Cannes 1999 — Émilie Dequenne, Hauptdarstellerin des Siegerfilms 1999 Rosetta Die 52. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1999 fanden vom 12. Mai bis zum 23. Mai 1999 statt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Internationales Lagerkomitee Buchenwald — Der Widerstand im KZ Buchenwald ist Bestandteil des Widerstandes von Häftlingen im Konzentrationslager Buchenwald gegen den deutschen Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Formen des Widerstands 2 Internationales Lagerkomitee Buchenwald 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Paul Thomas Mann — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten Thomas Manns Unterschrift Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schwur von Buchenwald — Der Widerstand im KZ Buchenwald ist Bestandteil des Widerstandes von Häftlingen im Konzentrationslager Buchenwald gegen den deutschen Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Formen des Widerstands 2 Internationales Lagerkomitee Buchenwald 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Volksfrontkomitee Buchenwald — Der Widerstand im KZ Buchenwald ist Bestandteil des Widerstandes von Häftlingen im Konzentrationslager Buchenwald gegen den deutschen Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Formen des Widerstands 2 Internationales Lagerkomitee Buchenwald 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Weimarer Klassik — Theobald von Oer: Der Weimarer Musenhof Schiller liest im Schlosspark Tiefurt. Unter den Zuhörern ganz links sitzend Wieland, halb davor Herder (mit seiner Frau), rechts vor der Säule des Musentempels stehend Goethe Der Ausdruck Weimarer Klassik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Herder — Herder, 1) Johann Gottfried von, einer der hervorragendsten und einflußreichsten Schriftsteller und Denker Deutschlands, ward 25. Aug. 1744 zu Mohrungen in Ostpreußen als Sohn des Kantors, Glöckners und Schullehrers Gottfried H. und dessen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Humanismus — Hu|ma|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. 〈13. 16. Jh.〉 geistige Strömung in Europa, die nach Erneuerung des von der Kultur des Altertums beeinflussten Bildungsideals strebte 2. 〈allg.〉 Streben nach echter Menschlichkeit, nach edlem, menschenwürdigem Leben… …

    Universal-Lexikon

  • 70Japanische Philosophie — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… …

    Deutsch Wikipedia