human transporter

  • 81hROAT — • human renal organic anion transporter …

    Dictionary of medical acronyms & abbreviations

  • 82DMT1 — Solute carrier family 11 (proton coupled divalent metal ion transporters), member 2 Available structures PDB …

    Wikipedia

  • 83SLC3A2 — Solute carrier family 3 (activators of dibasic and neutral amino acid transport), member 2 PDB rendering based on 2dh2 …

    Wikipedia

  • 84SLC22A1 — Solute carrier family 22 (organic cation transporter), member 1 Identifiers Symbols SLC22A1; HOCT1; OCT1; oct1 cds External IDs …

    Wikipedia

  • 85SLCO1B1 — Solute carrier organic anion transporter family, member 1B1 Identifiers Symbols SLCO1B1; LST 1; LST1; MGC133282; OATP C; OATP1B1; OATP2; OATPC; SLC21A6 External IDs …

    Wikipedia

  • 86Chloride potassium symporter 5 — Solute carrier family 12 (potassium/chloride transporter), member 5 Identifiers Symbols SLC12A5; KCC2; KIAA1176 External IDs …

    Wikipedia

  • 87Chloride potassium symporter 4 — Solute carrier family 12 (potassium/chloride transporters), member 4 Identifiers Symbols SLC12A4; FLJ17069; FLJ40489; KCC1 External IDs …

    Wikipedia

  • 88Blut-Gehirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem. Sie dient dazu, die Milieubedingungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Blut-Hirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem (ZNS). Sie dient dazu, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Endotheliale Blut-Hirn-Schranke — Die Blut Hirn Schranke, auch Blut Gehirn Schranke genannt, ist eine bei allen Landwirbeltieren (Tetrapoda) im Gehirn vorhandene physiologische Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem. Sie dient dazu, die Milieubedingungen… …

    Deutsch Wikipedia