huldigen

  • 111Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ahmad Shah (Mogul) — Ahmad Shah (* 1727 in Delhi; † 8. Oktober 1774 ebenda; eigentlich Ahmad Shah Bahadur Mujahid ud din Abu Nasr) war Kaiser des nordindischen Mogulreiches von 1748 bis 1754. Er war der Sohn von Muhammad Shah. Ahmad Shah galt als gutherzig, aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ahmad Shah Bahadur — Ahmad Shah (* 1727 in Delhi; † 8. Oktober 1774 ebenda; eigentlich Ahmad Shah Bahadur Mujahid ud din Abu Nasr) war Kaiser des nordindischen Mogulreiches von 1748 bis 1754. Er war der Sohn von Muhammad Shah. Ahmad Shah galt als gutherzig, aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Airavata — Indra auf Airavata. Sandsteinrelief an Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (Sanskrit, m.,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ajanta — Das Ajinṭhā Tal, Aurangabad Distrikt, im Überblick Höhle 1 (ca. 40 Meter lang), Vihara …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Albanische Geschichte — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Allgäuer Haufen — Der Allgäuer Haufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Deutschen Bauernkrieg 1525 im nördlichen Allgäu. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Gründung des Haufens 1.1.1 Vorgeschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Altarstein Latrop — Senkrecht im Bach stehende Steinplatte des ehemaligen „heidnischen Altars“. Der denkmalgeschützte Altarstein im Grubental bei Latrop (Stadt Schmallenberg) soll an eine alte heidnische Opferstätte erinnern. Geschichte Es handelt sich um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Alter Wasserturm (Wismar) — Alter Wasserturm in Wismar Der Alte Wasserturm in der Hansestadt Wismar war ursprünglich ein Wehrturm der mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt. Er ist heute neben dem historischem Wassertor am Hafen Wismars und kleinen Rudimenten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Altägyptische Geschichte — Das Alte Ägypten Zeitleiste Prädynastische Zeit: bis ca. 3150 v. Chr. Frühdynastische Zeit …

    Deutsch Wikipedia