huhn

  • 111Bantam (Huhn) — Bantam BDRG Standard Nr. Herkunft vermutlich der Bezirk Banten (ehemals Bantam) auf Java Jahr zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Barnevelder (Huhn) — Barnevelder BDRG Standard Nr. Herkunft Rasse aus Holland Jahr Farbe Doppeltgesäumt, Blau doppeltgesäumt, Weiß, Schwarz, Kennfarbig, Blau, Dunkelbraun, blaugesäumt ( 2008 vorgestell …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bassette (Huhn) — Barnevelder BDRG Standard Nr. Herkunft Rasse aus Belgien Jahr 1914 Farbe Wachtelfarbig Blau Wachtelfarbig Gewicht Hahn 0,9 kg Henne 0,8 kg Legeleistung …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Brahma (Huhn) — Brahma BDRG Standard Nr. Herkunft Riesenhuhn asiatisch amerikanischen Ursprungs. Jahr Um 1850 eingeführt. Farbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Brakel (Huhn) — Brakel BDRG Standard Nr. Herkunft Belgien, eigene Zuchtrichtung in Deutschland Jahr Farbe Silber, Gold Gewicht Hahn 2,20 bis 2,75 k …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Cochin (Huhn) — Cochin BDRG Standard Nr. Herkunft China Jahr Farbe unterschiedliche Farbschläge Gewicht Hahn 3,5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Dorking (Huhn) — Dorking BDRG Standard Nr. Herkunft Landhuhn Jahr Ursprung in der Römerzeit Farbe Gewicht Hahn 4,5 kg Henne 3,5 kg …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Leghorn (Huhn) — Leghorn BDRG Standard Nr. Herkunft Livorno/Italien Jahr 1850 Farbe weiß; Gewicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Madras (Huhn) — Madras wird eine Hühnerrasse genannt, die aus der Gegend um Madras (Indien) stammt und dort wohl schon vor Jahrtausenden aus Zucht entstanden ist. Die Ausgangsrasse dürften alte Asilbestände gewesen sein. Die Vögel wurden weniger des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120New Hampshire (Huhn) — New Hampshire New Hampshire ist eine mittelschwere Haushuhnrasse. Ein großer Hahn kann 3 bis 3,5 kg schwer werden, die Hennen werden nur etwa 2,5 bis 3 kg schwer. Sie haben eine braune Farbe, ihr Schwanz ist schillernd blau grün, und ihre Läufe… …

    Deutsch Wikipedia