hubarbeit

  • 21Saugspannung — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Skalarprodukt — Vektoren im Anschauungsraum Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt, selten Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung zwischen Vektoren und ist Gegenstand der analytischen Geometrie und der linearen Algebra. Historisch wurde es zuerst im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Umwälzpumpe — Typische ungeregelte Umwälzpumpe mit Absperrschieber für den schnelleren Austausch Eine Umwälzpumpe in einer Heizungsanlage ist eine Kreiselpumpe, die das erwärmte Wärmeträgermedium (meist Wasser) zu den Heizkörpern und Hausanschlussstationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Umwälzpumpe (Heiztechnik) — Typische ungeregelte Umwälzpumpe mit Absperrschieber für den schnelleren Austausch Eine Umwälzpumpe in einer Heizungsanlage ist eine Kreiselpumpe, die das erwärmte Wärmeträgermedium (meist Wasser) zu den Heizkörpern und Hausanschlussstationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wasserspannung — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wasserspannungskurve — Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllungsgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Weißer Zwerg — Hertzsprung Russell Diagramm Spektralklasse Braune Zwerge …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Elevator [1] — Elevator, gebräuchlicher Ausdruck 1. für eine besondere Art von Aufzügen in Hotels, Waren , Geschäftshäusern u.s.w. (s. Aufzüge); 2. speziell für Hunt Pohligsche Löschvorrichtungen; 3. für Becher , Paternoster und Schöpfwerke; 4. pneumatischer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Grubenbahnen [1] — Grubenbahnen (s.a. Fabrikbahnen und Massentransport) sind I. Bahnen mit Schienengleisen auf dem Erdboden oder auf Gerüsten (meist schmalspurige Bahnen mit Wagen von 0,5–1 t Inhalt). 1. Betrieb durch Menschen [1] (Kraft, Geschwindigkeit,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Kipper [1] — Kipper dienen im allgemeinen zum Entladen von Fahrzeugen durch Neigen, so daß das Gut herausfließt; das Festhalten erfolgt durch Verklammern, durch Fanghaken, Prellböcke u. dergl. – Vgl. a. Fabrikbahnen (Fig. 2 und 3), Grubenbahnen (Fig. 10) …

    Lexikon der gesamten Technik