htsl

  • 11Supraleiter — Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten Hochtemperatursupraleiter (ca. −197 °C) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hochtemperatursupraleiter — Ein Supraleiterkristall vom Typ BSCCO. Die beiden Linien im Hintergrund haben 2 mm Abstand. Als Hochtemperatursupraleiter (HTSL) wird eine Klasse von keramischen Supraleitern mit besonders hohen Sprungtemperaturen bezeichnet. Sie zählen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schwimmender Windpark — Eine Schwimmende Windkraftanlage im Englischen floating wind turbine genannt, ist eine Windkraftanlage (WKA), die im Meer oder in größeren Seen, auf einem schwimmenden Fundament (schwimmende Plattform, schwimmende Tragstruktur, schwimmende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Douglas James Scalapino — (* 10. Dezember 1933 in San Francisco) ist ein US amerikanischer Physiker, der in theoretischer Festkörperphysik arbeitet. Scalapino studierte an der Yale University (Bachelor 1955) und promovierte 1961 bei Edwin Thompson Jaynes an der Stanford… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Victor Emery (Physiker) — Victor John Emery (* 16. Mai 1934 in Boston, Lincolnshire; † 17. Juli 2002 in Wading Riber, New York) war ein britischer theoretischer Festkörperphysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hochtemperatur-Supraleiter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hochtemperatursupraleitung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Keramische Supraleiter — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Patrick A. Lee — (* 8. September 1946 in Hongkong) ist ein US amerikanischer theoretischer Festkörperphysiker. Lee studierte am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er 1966 seinen Bachelor Abschluss machte und 1970 bei Marlan Scully promovierte (Theory …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Supraleitende Magnetlager — …

    Deutsch Wikipedia