hrjóða

  • 1(s)ker-4, (s)kerǝ-, (s)krē- —     (s)ker 4, (s)kerǝ , (s)krē     English meaning: to cut     Deutsche Übersetzung: ‘schneiden”     Material: I. A. O.Ind. ava , apa skara “Exkremente (Ausscheidung)”; kr̥ṇüti, kr̥ṇōti “verletzt, slays “ (lex.), utkīrṇ a “ausgeschnitten,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 2List of names of Odin — Odin (Old Norse Óðinn), the chief god of Norse mythology, was referred to by more than 200 names[1] in the skaldic and Eddic traditions. Then said Gangleri: Exceeding many names have ye given him; and, by my faith, it must indeed be a goodly wit… …

    Wikipedia

  • 3Fimbultyr — Die Liste der Beinamen Odins enthält die Namen, die in der Edda und anderen altnordischen Dichtungen für den germanischen Hauptgott verwendet werden. Name Bedeutung Fundstelle Anmerkung Alföðr Allvater Gylfaginning 14, Völuspá 1 Atriðr Angreifer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Beinamen Odins — Die Liste der Beinamen Odins enthält die Namen, die in der Edda und anderen altnordischen Dichtungen für den germanischen Hauptgott verwendet werden. Name Bedeutung Fundstelle Anmerkung Alföðr Allvater Gylfaginning 14, Völuspá 1 Atriðr Angreifer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gerüst — Gerüst: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. gerüste, ahd. gi‹h›rusti) ist eine Bildung zu dem unter ↑ rüsten behandelten Verb. Es bedeutete zunächst abstrakt »Zu , Ausrüstung, Bereitung«, dann konkret »Rüstung; Kleidung; Gerät;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6rüsten — rüsten: Das westgerm. Verb mhd. rüsten, rusten, ahd. ‹h›rusten, niederl. rusten, aengl. hrystan gehört zu dem im Mhd. untergegangenen Substantiv ahd. hrust »Rüstung«, aengl. hryst, hyrst »Ausrüstung; Waffen; Schmuck«. Dieses Substantiv ist im… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7hreusan (1) — *hreusan (1) germ.?, stark. Verb: nhd. schaudern, beben; ne. shiver (Verb); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *kreu (1), *kreu̯ə , *krū , *kreu̯h₂ …

    Germanisches Wörterbuch

  • 8hreutan (1) — *hreutan (1), *hrūtan germ., schwach. Verb: nhd. schnauben, schnarchen; ne. snort (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s. ing …

    Germanisches Wörterbuch

  • 9hreutan (2) — *hreutan (2) germ.?, stark. Verb: nhd. fallen, stürzen, zerspringen; ne. fall (Verb), break (Verb); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *kreu (2)?, Verb, fallen, stürzen …

    Germanisches Wörterbuch

  • 10hreuþan — *hreuþan germ., stark. Verb: nhd. frei machen, räumen, roden; ne. clear (Verb); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: an. hrjōð a (1), stark. Verb …

    Germanisches Wörterbuch