houwen

  • 31Алерион — Алерионы на гербе французской коммуны …

    Википедия

  • 32Hierarchy — • This word has been used to denote the totality of ruling powers in the Church, ever since the time of the Pseudo Dionysius Areopagita (sixth century), who consecrated the expression in his works, The Celestial Hierarchy and The Ecclesiastical… …

    Catholic encyclopedia

  • 33Copper in health — Normal absorption and distribution of copper. Cu = copper, CP = ceruloplasmin, green = ATP7B carrying copper. Copper is an essential trace element that is vital to the health of all living things (humans, plants, animals, and microorganisms). In… …

    Wikipedia

  • 34De Falsis Deis — De falsis deis, also known as ”Homily XII ” and ”On False Gods””, is one of the homilies written by Wulfstan II, Archbishop of York and was an expansion of part of one of Ælfric of Eynsham’s homilies. Both works also drew on the writing of Martin …

    Wikipedia

  • 35BC Duinwijck — ist niederländischer Badmintonverein aus Haarlem. Der Klub spielt in der Eredivisie, der höchsten Liga in den Niederlanden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Erfolge 3 Bekannte Spieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 36WHV — Warner Home Video (Business » Firms) * Woodchuck Hepatitis Virus (Medical » Veterinary) * Wentworth, Hauser, and Violich (Business » Firms) * Wentworth, Hauser, and Violich (Business » Stock Exchange) * Wexner Heritage Village (Community) * Whole …

    Abbreviations dictionary

  • 37Haumann — 1. Berufsname auf mann zu mhd. houwen »hauen«, vgl. Hauer. 2. Herkunftsname auf mann zu den Ortsnamen Hau (Hau [2.]), Haue (Niedersachsen, Westfalen) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 38Hauschild — Übernamen in Satzform (»[ich] [zer]haue [den] Schild«) zu mhd. houwen »(zer)hauen« und mhd. schilt »Schild« für einen Haudegen, einen streitsüchtigen Menschen. Ein früher Beleg für diesen Übernamen stammt aus Hamburg: Tidericus Howescilt (a.… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 39Hauschildt — Übernamen in Satzform (»[ich] [zer]haue [den] Schild«) zu mhd. houwen »(zer)hauen« und mhd. schilt »Schild« für einen Haudegen, einen streitsüchtigen Menschen. Ein früher Beleg für diesen Übernamen stammt aus Hamburg: Tidericus Howescilt (a.… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 40Kiepenheuer — niederdeutscher Berufsname zu nd. Kiepe »Rückentragekorb« und mnd., mhd. houwen »hauen; bearbeiten« für den Hersteller von Kiepen (Kiep[e]). Bekannter Namensträger: Gustav Kiepenheuer, deutscher Verleger (19./20.Jh.) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen