hosenbeine

  • 81Schlagjeans — Zimmerer in Zunftkleidung mit Schlaghose (rechts) Schlaghosen sind Hosen, die ab dem Knie im Verlauf nach unten weiter werden. Sie haben ihren Namen vermutlich daher, dass beim Gehen die Hosenbeine aneinander schlagen. Heute bezeichnet der Schlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Scotch-Club — Der Scotch Club in Aachen war ein Restaurant und Tanzlokal, das 1959 zur „Jockey Tanz Bar“ ausgebaut wurde, der ersten Diskothek Deutschlands mit von Schallplatten abgespielter Musik. Geschichte Obwohl die ersten Diskotheken der Welt bereits im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Selecção — Dieser Artikel befasst sich mit der Portugiesischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Für das Team der Frauen siehe Portugiesische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Portugal Portugal Spitzname(n) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Shortall — Klassische Jeans Latzhose Eine Latzhose ist eine spezielle Form der Hose, an die vorne ein Latz angesetzt ist, der die Brust bedeckt. Hinten an der Latzhose sind in der Länge verstellbare Träger angebracht, die über die Schultern verlaufen und am …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Stossband — Als Stoßband bezeichnet man ein starkes Band, welches am unteren Ende der Hosenbeine von innen eingenäht wird, um zu vermeiden, dass die Hose auf dem Boden schleift. Manche Hosen haben solche Bänder bereits eingenäht, bei Bedarf jedoch kann solch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Stoßband — Als Stoßband bezeichnet man ein starkes Band, welches am unteren Ende der Hosenbeine von innen eingenäht wird, um zu vermeiden, dass die Hose auf dem Boden schleift. Manche Hosen haben solche Bänder bereits eingenäht, bei Bedarf jedoch kann solch …

    Deutsch Wikipedia

  • 87String-Body — Frau im schwarzen String Bodysuit und weißer Radlerhose Ein Bodysuit (englisch für „Körperanzug“) bzw. kurz Body ist wie das Catsuit ein einteiliges, eng anliegendes Kleidungsstück. Im Gegensatz zum Catsuit hat der Body keinen oder nur einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Tritsch Tratsch (Fernsehen) — Tritsch Tratsch war eine Fernsehsendung, die zwischen 1979 und 1984 in 50 Ausgaben im Österreichischen Rundfunk (ORF) ausgestrahlt wurde. Nach der Erkrankung des ersten Moderators Guido Baumann wurde sie vom Redakteur der Sendung Josef (Joki)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Visual Kei — Jugendliche Visual Kei Fans im Stil der Gruppe Malice Mizer (Tokio, 1998) Visual Kei Fans im Stil der Gruppe Phantas …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg …

    Deutsch Wikipedia