hort.

  • 1Hort — (ahd. ‚Schatz, Vorrat‘) steht für: Kinderhort: Schulhort, Einrichtung zur Betreuung von Schülern nach Schulschluss Kindertagesstätte, Einrichtung der Früherziehung und bildung sowie: Depotfund, in der Archäologie Nibelungenhort, der Schatz in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hort — is a surname, and may refer to:* Erik Hort * Fenton John Anthony Hort (1828–1892), Irish theologian * Josiah Hort * Hort Baronets * Vlastimil Hortee also* Hart (surname) * Hurt (surname) …

    Wikipedia

  • 3Hort — Sm erw. obs. (8. Jh.), mhd. hort, ahd. hort n., as. hord, horđ n. Stammwort Aus g. * huzda n. (verborgener) Schatz , auch in gt. huzd, anord. hodd f., ae. hord m./n. Das maskuline Genus ist erst mittelhochdeutsch. Zu der Wurzel * keudh verbergen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4Hort — Hort: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. hort »Schatz; das Angehäufte, Fülle, Menge«, got. huzd »Schatz«, engl. hoard »Schatz; Vorrat«, aisl. hodd »Schatz, Gold« gehört im Sinne von »das Bedeckte, das Verborgene« zu der vielfach… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5hort. — hort. hort. (fork. for hortonomiae); cand.hort.; stud.hort …

    Dansk ordbog

  • 6hört! — hört!; hört, hört! …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Hort — Hort, 1) sicherer Ort; 2) kostbare Sache, welche man sorgfältig verwahrt, Schatz; so der Nibelungen H., s. Nibelungen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Hort. — Hort., bei Pflanzennamen Abkürzung für hortorum oder hortulanorum, deutet an, daß der Name der Pflanze in den Gärten entstanden, von den Gärtnern festgestellt ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9hort — abbrev. 1. horticultural 2. horticulture * * * …

    Universalium

  • 10hort — Mot Monosíl·lab Nom masculí …

    Diccionari Català-Català