horchen

  • 31Abhorchen — Auskultation (fachsprachlich) * * * ạb||hor|chen 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Med.〉 jmdn. abhorchen mit Ohr od. Hörrohr auf abnorme Körpergeräusche prüfen; Sy auskultieren 2. ein Gespräch abhorchen unter Schwierigkeiten od. heimlich anhören, belauschen 3.… …

    Universal-Lexikon

  • 32verhoffen — ver|họf|fen 〈V. intr.; hat; Jägerspr.〉 stehen bleiben, um zu sichern, um den Wind zu prüfen (Wild) ● der Hirsch, das Reh verhofft [<mhd. verhoffen „stark hoffen; die Hoffnung aufgeben“] * * * ver|họf|fen <sw. V.; hat [mhd. verhoffen =… …

    Universal-Lexikon

  • 33Horch — Übernamen zu mhd. horchen »hören, horchen« für jemanden, der gerne horchte …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 34Horcher — Übernamen zu mhd. horchen »hören, horchen« für jemanden, der gerne horchte …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 35ХАЙДЕГГЕР Мартин (1889-1976) — немецкий философ, один из крупнейших мыслителей 20 в. Родился и воспитывался в небогатой трудовой католической семье. Такое происхождение в преимущественно протестантской Германии некоторые исследователи склонны рассматривать как сыгравшее… …

    История Философии: Энциклопедия

  • 36lauschen — lauschen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb lūschen »aufmerksam zuhören« gehört zu der germ. Sippe von oberd., mdal. 2losen »‹zu›hören, horchen, aufpassen« (mhd. losen, ahd. hlosēn), vgl. z. B. dt. mdal. laustern »lauschen, aufpassen«, engl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 37Lauscher — lauschen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb lūschen »aufmerksam zuhören« gehört zu der germ. Sippe von oberd., mdal. 2losen »‹zu›hören, horchen, aufpassen« (mhd. losen, ahd. hlosēn), vgl. z. B. dt. mdal. laustern »lauschen, aufpassen«, engl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38lauschig — lauschen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb lūschen »aufmerksam zuhören« gehört zu der germ. Sippe von oberd., mdal. 2losen »‹zu›hören, horchen, aufpassen« (mhd. losen, ahd. hlosēn), vgl. z. B. dt. mdal. laustern »lauschen, aufpassen«, engl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39hlusēn — *hlusēn germ., schwach. Verb: nhd. hören; ne. hear; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *hlusti ; Etymologie: s. ing. *k̑leu (1), *k̑leu̯ə , *k̑lū …

    Germanisches Wörterbuch

  • 40Hearken — Heark en (h[aum]rk n), v. i. [imp. & p. p. {Hearkened} ( nd); p. pr. & vb. n. {Hearkening}.] [OE. hercnen, hercnien, AS. hercnian, heorcnian, fr. hi[ e]ran, h[=y]ran, to hear; akin to OD. harcken, horcken, LG. harken, horken, G. horchen. See… …

    The Collaborative International Dictionary of English