horchen

  • 21lauschen — a) horchen, hören, mit anhören, mithören; (ugs.): die Ohren spitzen, lange Ohren machen; (ugs. scherzh.): die Ohren aufsperren; (salopp): die Löffel spitzen. b) sich anhören, an jmds. Lippen hängen, hinhören, horchen, hören, zuhören; (ugs.): ganz …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22Losen — 1. Die losen (heucheln) unde schmeichen, Federlesen streichen künnen, beide spat und fruo, die dringen sehr den Fürsten zuo. – Eiselein, 434. *2. Dea losed wie d Sau vor da Müldia. (Niederösterreich.) – Frommann, III, 391, 38. Er lauscht, horcht …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23ХАЙДЕГГЕР — (Heidegger) Мартин (1889 1976) немецкий философ, один из крупнейших мыслителей 20 в. Родился и воспитывался в небогатой трудовой католической семье. Такое происхождение в преимущественно протестантской Германии некоторые исследователи склонны… …

    История Философии: Энциклопедия

  • 24Aufhorchen — Aufhorchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, gleichsam mit in die Höhe gerichteten Haupte auf etwas horchen. Er horcht hoch auf, er hörte es mit Verwunderung an. Wieland gebraucht dafür empor horchen. Ich hielt den Athem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Behorchen — Behorchen, verb. reg. act. heimlich auf etwas horchen. Einen behorchen, heimlich auf dessen Reden horchen. Wir wurden behorcht. Sie wird sie hier aus diesem Kabinettchen behorchen, Weiße …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Hören — Hören, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. I. Einen Schall zu empfinden suchen, vermittelst des Gehöres zu empfinden bemühet seyn; wo es oft absolute steht und die Gestalt eines Neutrius hat. 1. Eigentlich.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27lösen — gehen lassen; losschnallen; abschnallen; loshaken; trennen; lockern; losmachen; beseitigen; (Problem) bewältigen; in Ordnung bringen; Abhilfe schaffen; ( …

    Universal-Lexikon

  • 28Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 29zuhören — mithören; anhören; lauschen; hinhören; horchen * * * zu|hö|ren [ ts̮u:hø:rən], hörte zu, zugehört <itr.; hat: seine Aufmerksamkeit auf Worte oder Töne richten; mit Aufmerksamkeit hören, hörend in sich aufnehmen: das Publikum hat höflich, aber… …

    Universal-Lexikon

  • 30Auskultation — Abhorchen (mit einem Stethoskop) * * * Aus|kul|ta|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Abhorchen der Körpergeräusche (bes. von Herz u. Lunge) mit Ohr od. Stethoskop [<lat. auscultatio „das Horchen“] * * * Aus|kul|ta|ti|on, die; , en [lat. auscultatio] (Med.):… …

    Universal-Lexikon