horchen

  • 11horchen — horche …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 12horchen — họr|chen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13horchen —  horche …

    Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • 14An der Matratze horchen — An der Matratze horchen; auf den Matratzenball gehen   Wenn man wie es umgangssprachlich scherzhaft heißt an der Matratze horcht, dann liegt man im Bett und schläft: Nach dem Nachtdienst war ich völlig geschafft. Habe geschlagene zehn Stunden an… …

    Universal-Lexikon

  • 15Horcher — horchen: Das auf das Westgerm. beschränkte Verb mhd. hō̆rchen, spätahd. hōrechen, mnd. horken, engl. to hark ist von dem unter ↑ hören dargestellten Verb weitergebildet. Dem oberd. Sprachgebiet war »horchen« in den älteren Sprachzuständen fremd …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16lauschen — belauschen; nachspionieren; abhören; jemanden bespitzeln; zuhören; hinhören; horchen; hören * * * lau|schen [ lau̮ʃn̩] <itr.; hat: mit gespannter Aufmerksamkeit zuhören, (auf etwas) horchen: der Musik, eine …

    Universal-Lexikon

  • 17Edmund Kieselbach — (* 15. November 1937 in Briesen, Pommern; † 7. Juli 2006 in Bochum) war ein deutscher Maler, Grafiker, Klang und Installationskünstler. Kieselbach ist mit seinen Klanginstallationen und objekten einer der Begründer der neuen Klangkunst, welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18gehorchen — hören; folgen * * * ge|hor|chen [gə hɔrçn̩] <itr.; hat: sich dem Willen einer [höher gestellten] Person oder einer Autorität unterordnen und das tun, was sie bestimmt oder befiehlt: er muss gehorchen lernen; das Kind gehorchte den Eltern; jmdm …

    Universal-Lexikon

  • 19Matratze — Polster; Matte * * * Ma|trat|ze [ma trats̮ə], die; , n: festes Polster in der Größe eines Bettes: in der Studentenbude lagen die Matratzen direkt auf dem Boden. Zus.: Allergikermatratze, Federkernmatratze, Rosshaarmatratze, Schaumgummimatratze. * …

    Universal-Lexikon

  • 20hineinhorchen — ◆ hin|ein||hor|chen 〈V. intr.; hat〉 1. (in etwas) hineinhorchen von (hier) draußen nach (dort) drinnen horchen 2. 〈fig.〉 2.1 in eine Sache hineinhorchen eine Sache gefühlsmäßig zu ergründen suchen 2.2 in sich hineinhorchen sein Inneres zu… …

    Universal-Lexikon