horaz

  • 51Liste lateinischer Phrasen/S — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Nutze den Tag — Carpe diem auf einer Sonnenuhr Carpe diem (zu deutsch: „nutze / pflücke den Tag“) ist eine lateinische Redewendung, die aus einer Ode des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) stammt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Petrus Tritonius — Prima Facifs, Melopoiae, 1507 Petrus Tritonius Athesinus (* 1465 in Bozen; † ca. 1525 wahrscheinlich in Hall in Tirol; latinisiert von Peter Treybenreif/Treibenreiff; Athesinus, aus dem Etschland gebürtig), war ein tiroler Schulmeister, Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon

  • 55Carpe diem — auf einer Sonnenuhr Carpe diem (deutsch: „Ernte/Genieße/Nutze den Tag“) ist eine lateinische Redewendung, die aus einer Ode des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) stammt.[1] Sie ist im Kontext des Gedichtes eine Aufforderun …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Dramentheorie — Dramentheorien beschäftigen sich mit der Frage, inwiefern Inhalt, Struktur und Darstellungsform für ein Drama charakteristisch sind. Solche Theorien wurden seit der Antike von Autoren oder Dramaturgen aufgestellt. Manchmal versuchen sie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Epicur — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Epikouros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Epikur — (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur Stoa entstandene p …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Epikuros — Epikur (Louvre) Epikur (griechisch Ἐπίκουρος, Epíkouros; * um 341 v. Chr. auf Samos; † 271 oder 270 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Diese im Hellenismus parallel zur …

    Deutsch Wikipedia