honoratioren

  • 81Notabeln-Erklärung — Die sogenannte Antisemitenpetition war eine 1880/81 von deutschen Antisemiten der Berliner Bewegung veranlasste Petition an den Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck, die die Rücknahme wesentlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Obere Donaubahn — Stuttgart Hbf–Singen (Hohentwiel) Kursbuchstrecke (DB): 740 Streckennummer: 4860 (Stuttgart–Horb) 4600 (Horb–Tuttlingen) 4661 (Tuttlingen–Hattingen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Olympische Charta — Logo Das Internationale Olympische Komitee (IOK; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Zweck die Organisation und Betreuung der Olympischen Spiele ist. Rechtlich handelt es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Parteifunktionär — Ein Funktionär (lat. „Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts oder Mandatsträger; von fungor, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Peter Eckermann — Johann Peter Eckermann Gedenktafel an seinem Ilmenauer Wohnhaus Johann Peter Eckermann (* 21. September 1792 i …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sportfunktionär — Ein Funktionär (lat. „Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts oder Mandatsträger; von fungor, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sterbebild — Totenzettel aus dem Rheinland, 1885 Totenzettel sind einfache oder gefaltete Zettel mit den wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen, die meist im Rahmen der Totenmesse an die anwesenden Trauergäste verteilt werden. Der Brauch war im gesamten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sterbebildchen — Totenzettel aus dem Rheinland, 1885 Totenzettel sind einfache oder gefaltete Zettel mit den wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen, die meist im Rahmen der Totenmesse an die anwesenden Trauergäste verteilt werden. Der Brauch war im gesamten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sterbezettel — Totenzettel aus dem Rheinland, 1885 Totenzettel sind einfache oder gefaltete Zettel mit den wichtigsten Lebensdaten eines Verstorbenen, die meist im Rahmen der Totenmesse an die anwesenden Trauergäste verteilt werden. Der Brauch war im gesamten… …

    Deutsch Wikipedia