honoratioren

  • 41Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Cristo si è fermato a Eboli — Christus kam nur bis Eboli (italienisch: Cristo si è fermato a Eboli) ist der autobiographische Bericht von Carlo Levi über die Zeit seiner Verbannung nach Aliano in der süditalienischen Region Lucania (Lukanien, heute Basilicata).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Daniel G. Brinton — Daniel Garrison Brinton Daniel Garrison Brinton (* 13. Mai 1837 in Thornbury (Pennsylvania); † 31. Juli 1899 in Philadelphia) war ein amerikanischer Archäologe und Ethnologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Die Heiterethei und ihr Widerspiel — Die Heiterethei und ihr Widerspiel, Aus dem Regen in die Traufe, im Jahr 1857 veröffentlicht, ist neben dem Roman Zwischen Himmel und Erde von 1856 wohl das gelungenste Werk von Otto Ludwig. Inhalt Die Heiterethei zeigt eine emanzipierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Eduard Rübel — Eduard August Rübel (* 18. Juli 1876 in Zürich; † 24. Juni 1960) war ein Schweizer Vegetationskundler, Titularprofessor der ETH Zürich, Begründer der „Stiftung Rübel“, Genealoge, sowie Zürcher Kantonsrat und Kommunalpolitiker. Sein offizielles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48François Villon — (Darstellung aus Grand Testament de Maistre François Villon, 1489) François Villon (* 1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Friedrich Bassermann — Friedrich Daniel Bassermann in einer Lithografie aus dem Jahr 1842 Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein Unternehmer und liberaler deutscher Politiker. Er war einer der populärsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Funktionsträger — Ein Funktionär (lat. „Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts oder Mandatsträger; von fungor, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat. Es… …

    Deutsch Wikipedia