honoratioren

  • 121August Heinrich Höpfner — (* 24. August 1830 in Potsdam; † 12. März 1901 in Perleberg) war ein Lehrer und der Stadt Poet von Perleberg. Leben August Höpfner Er wurde als Sohn des Potsdamer Schneidermeisters Johann Höpfner als erstes von acht Kindern im …

    Deutsch Wikipedia

  • 122August Höpfner — August Heinrich Höpfner (* 24. August 1830 in Potsdam; † 12. März 1901 in Perleberg) war ein Lehrer und der Stadt Poet von Perleberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 123August Thieme — Gotthard Christian August Thieme (* 26. Februar 1780 in Allstedt; † 13. Juni 1860 ebenda) war ein deutscher Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Augustus Primaporta — Augustusstatue von Primaporta, heute in den Vatikanischen Museen Als Augustus von Primaporta bezeichnet man eine 2,04 m hohe Panzerstatue des ersten römischen Kaisers Augustus. Benannt wurde sie nach ihrem Fundort in Primaporta bei Rom.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Augustus von Primaporta — Augustusstatue von Primaporta, heute in den Vatikanischen Museen Als Augustus von Primaporta bezeichnet man eine 2,04 m hohe Panzerstatue des ersten römischen Kaisers Augustus. Benannt wurde sie nach ihrem Fundort in Primaporta einem Stadtteil im …

    Deutsch Wikipedia

  • 126BSC Winterberg — Der BSC Winterberg ist ein Wintersportverein aus Winterberg, der die Sportarten Rennrodeln, Skeleton und Bobsport anbietet und die Bob und Rodelbahn Winterberg Hochsauerland betreibt. Im Mai 1910 wurde von zehn örtlichen Honoratioren der Verein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127BVG-Baureihe A — AI Wagen am U Bahnhof Senefelderplatz (1913) Als Baureihe A wird die erste Generation der Kleinprofil Fahrzeuge der Berliner U Bahn bezeichnet. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) differenziert diese in die Typen AI und AII (ab 1958 bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Badeni — Kasimir Felix Graf Badeni Familienwappen der Adelsfamilie Badeni Kasimir Felix Graf Badeni (auch Graf Kasimir Felix von Badeni, geborener Kazimierz Feliks Hrabia Badeni), (* 14. Oktober 1846 …

    Deutsch Wikipedia