homogenes thermodynamisches system

  • 11Phasenregel — Die Gibbssche Phasenregel (nach Josiah Willard Gibbs 1876) beinhaltet die Aussage, dass im thermodynamischen Gleichgewicht nicht beliebig viele Phasen gleichzeitig nebeneinander vorliegen können. Zudem kann man mit ihr die an einem bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gibbssche Phasenregel — Die Gibbssche Phasenregel (nach Josiah Willard Gibbs 1876) beinhaltet die Aussage, dass im thermodynamischen Gleichgewicht nicht beliebig viele Phasen gleichzeitig nebeneinander vorliegen können. Zudem kann man mit ihr die an einem bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13гомогенная термодинамическая система — Термодинамическая система, между любыми частями которой нет поверхностей раздела. Примечание Гомогенная термодинамическая система, во всех частях которой свойства одинаковы, называется «однородной термодинамической системой». [Сборник …

    Справочник технического переводчика

  • 14Idealgas — Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und Physikalischen Chemie die idealisierte Modellvorstellung eines Gases. Obwohl es eine starke Vereinfachung darstellt, lassen sich mit diesem Modell bereits viele thermodynamische Prozesse von Gasen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Molares Volumen eines idealen Gases — Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und Physikalischen Chemie die idealisierte Modellvorstellung eines Gases. Obwohl es eine starke Vereinfachung darstellt, lassen sich mit diesem Modell bereits viele thermodynamische Prozesse von Gasen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gleichgewicht, chemisches — (thermodynamisches). Manche chemische Reaktionen können sich unter gleichen Umständen in entgegengesetztem Sinne vollziehen, z. B. kann sich bei derselben Temperatur und demselben Druck sowohl aus Ammoniakgas und Salzsäuregas Salmiakdampf bilden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon