holzstruktur

  • 41Holz [1] — Holz (lat. Lignum, hierzu Tafel »Bau des Holzes«), im gewöhnlichen Leben und in der Technik die Hauptsubstanz der Wurzeln, des Stammes und der Äste der Bäume und Sträucher, in der Pflanzenanatomie die vom Verdickungs oder Kambiumring (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Holz [1] — Holz ist im naturwissenschaftlichen Sinne ein Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel«, »Gefäßbündel«), im technischen aber der entrindete Baumstamm (bezw. dessen Aeste und Wurzel) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Holzstein — (Kieselholz), meist in Quarz umgewandeltes versteinertes Holz. Die Beschaffenheit des Quarzes ähnelt derjenigen des Hornsteins (s. Quarz), ist sehr feinkörnig bis dicht und von Farbe meist dunkelbraun oder grau bis schwarz. Die Wände der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Braunkohle — Braunkohle, dichte, erdige, holzige oder faserige Kohlenmasse mit 30 75 Proz. Kohlenstoff, braun bis pechschwarz, oft noch wohlerhaltene vegetabilische Struktur zeigend, verbrennt leicht mit rußender Flamme, bildet stellenweise bis zu 50 m… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Brennstoffe — (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien, alle zur Heizung (Wärmeentwicklung) verwendeten, in der Natur vorkommenden oder durch chemische und Mischungsprozesse erzeugten Stoffe. Der Hauptverwendungszweck der B. bei Eisenbahnen ist die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Danzer Group — Rechtsform Unternehmensgruppe (Holding) Gründung 1932 Sitz Baar ZG Leitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kirche am St. John’s Point — Hinweistafel vor Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Mason and Hamlin — Rechtsform Aktiengesellschaft nach US Recht Gründung 1854 Sitz Haverhill, Mass., USA Branche Klavierbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Motte von Knockgraffon — p3 Cnoc Rafann Motte von Knockgraffon …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Raschötzerbahn — Der alte Sessellift über St. Ulrich Raschötzerbahn …

    Deutsch Wikipedia