holzschneider

  • 21Japanischer Farbholzschnitt — „Die große Welle vor Kanagawa“ aus der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ von Katsushika Hokusai (ca. 1830) ist eines der weltweit bekanntesten Beispiele des japanischen Farbholzschnittes Als japanischen Farbholzschnitt bezeichnet man eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kretzhaus — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Linz (Rhein) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Willi Dirx — (* 24. September 1917 in Recklinghausen; † 9. Oktober 2002 in Wuppertal) war ein expressionistischer deutscher Grafiker, Bildhauer und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bronzearbeiten in der Öffentlichkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Holzschneidekunst — (Formschneidekunst, Xylographie), die Kunst, Zeichnungen, die auf einer Holzplatte mit Feder, Bleistift, Tusche etc. entworfen oder durch ein mechanisches Verfahren (Photographie) reproduziert sind, in Holz so auszuschneiden, daß sie durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Heinrich Everz — (* 9. Juni 1882 in Lippstadt; † 7. März 1967 in Coesfeld) war ein deutscher Holzschneider und Grafiker. Leben Nach dem Tode seines Vaters 1891 verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach Coesfeld (Westfalen). Anfang des 20. Jahrhunderts begann Everz …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Thomas Rissler — (* 1962 in Stuttgart) ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bauschert — Heiner Bauschert (* 17. August 1928 in Tübingen; † 7. September 1986 in Tübingen) war ein deutscher Holzschneider der Klassischen Moderne. Leben 1945 besuchte er die Private Kunstschule Hugo Lange in Tübingen, bevor er von 1947 bis 1950 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ferdinand Mirwald — (* 22. August 1872 in Passau; † 22. Oktober 1948 in Dachau) war ein deutscher Maler der Münchner Schule und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das künstlerische Werk 3 Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Frantz Friderich — (* um 1520 in Ostdeutschland; † 1584 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Medailleur, Holzschneider und Kupferstecher. Leben Friderich stammte als Grafiker aus dem Werkstattkreis von Lucas Cranach der Ältere und Lucas Cranach der Jüngere in… …

    Deutsch Wikipedia