holzschneider

  • 121Helmut Gressieker — (* 1910 in Dortmund[1]; † 1986) war ein deutscher Künstler, Bildhauer, Graphiker, Radierer, Holzschneider und Autor.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Herbert Götzinger — Herbert Götzinger, (* 25. Februar 1928 in Düsseldorf; † 1976 ebenda) war ein deutscher Holzschneider, Objektkünstler und Düsseldorfer Original. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Karl Alexander Brendel — (auch Carl Alexander Brendel; * 24. Juni 1877 in Weimar; † 11. September 1945 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Maler und Holzschneider. Der Sohn des Malers Albert Brendel besuchte 1894–1899 die Fürstliche freie Zeichenschule Weimar,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Leonhard Beck — (* um 1480 in Augsburg; † 1542 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner und Holzschneider. Leben und Werk Sohn des Johann Georg Beck, von welchem zwei Psalterhandschriften (um 1495) erhalten sind. Beck wurde Schüler Holbeins und arbeitete mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Marx Anton Hannas — Auff vnd Nidergang Deß Mannlichen alters, Holzschnitt, 17. Jh.; Grafische Sammlung Albertina, Wien Marx Anton Hannas (auch Marc Anton Hannas; † 1676[1]) war ein deutscher Holzschneider, Stecher, Briefmaler und Verleger …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Otto Ebel — (* 1842 in Berlin; † 22. September 1893 ebenda) war ein deutscher Holzschneider, Graphiker und Buch Illustrator. Bekannt wurde er vor allem für seine Architektur Holzschnitte, die das Centralblatt der Bauverwaltung vom Entstehen an maßgeblich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Papillon — Pa|pil|lon 〈[papijɔ̃:] m. 6〉 1. 〈Zool.〉 kleine Hunderasse, deren Ohren wie Schmetterlingsflügel geformt sind 2. 〈Textilw.〉 leichter Kleiderstoff aus Seide, Kammgarn, Halbseide od. Chemiefaser 3. 〈veraltet〉 unbeständiger, leichtlebiger Mensch [frz …

    Universal-Lexikon