holzschneider

  • 111Bürkner — Bürkner, Hugo, Holzschneider, Kupferstecher und Radierer, geb. 24. Aug. 1818 in Dessau, gest. 17. Jan. 1897 in Dresden, widmete sich seit 1837 in Düsseldorf unter Sohn zwei Jahre der Malerei, bildete sich aber dabei autodidaktisch zum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Buch [2] — Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I IV«), im allgemeinen mehrere zu einem Ganzen verbundene Blätter oder Bogen Papier, Pergament etc., mögen diese beschrieben sein oder nicht; meistenteils versteht man jedoch heutzutage unter B. einen Band von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Pannemaker — Pannemaker, Adolphe François, niederländ. Holzschneider, geb. 1822 in Brüssel, ließ sich 1843 in Paris nieder und machte sich vor allem durch seine mit größter Virtuosität behandelten Holzschnitte nach Gustave Doré einen Namen. Zu noch höherer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Holzschneidekunst — (Xylographie), die Herstellung von hölzernen Buchdruckformen durch Ausheben der weißbleibenden Stellen. In neuerer Zeit hat man mittels des sogenannten Holztiefstichs auch versucht, Tiefdruckformen durch galvanoplastische Abformung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Unger — Unger, Joh. Georg, berühmter Holzschneider, geb. 1715 zu Goes bei Pirna, betrieb seine Kunst in Berlin, wo er 1788 st. Von seinen größern Arbeiten sind noch 5 große Landschaften erhalten, die als Meisterwerke gelten. Ebenso berühmt als… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 116Damien Deroubaix — (* 1972 in Lille) ist ein französischer Maler, Bildhauer und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Ausstellungen 3 Werke in öffentlichen Sammlungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Eduard Engelmann (Künstler) — Eduard W. Engelmann (* 1825; † 1853) war ein deutscher Bildender Künstler, der durch seine Schiefertafelbilder in der deutschen Kinder und Jugendliteratur bekannt war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ewald Dülberg — (* 12. Dezember 1888 in Schwerin; † Juli 1933 in Berlin; eigentlich: Emil Franz Konstantin Dülberg) war ein deutscher Maler, Bühnenbildner und Holzschneider des Expressionismus. Er war Gründungsmitglied der Darmstädter Sezession, eine bis heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Fritz Lang (Begriffsklärung) — Fritz Lang ist der Name folgender Personen: Fritz Lang (1890–1976), österreichisch deutsch amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Fritz Lang (Maler und Holzschneider) (1877–1961), deutscher Maler und Holzschneider Fritz Lang …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Georg Lemberger — (* um 1490 in Nürnberg; † nach 1537) war ein deutscher Maler und Holzschneider der Reformationszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 Gemälde …

    Deutsch Wikipedia