holzscheit

  • 11Geschichte der Beleuchtung — Dieser Artikel beschreibt die geschichtliche Entwicklung der Leuchtmittel. Inhaltsverzeichnis 1 Zeittafel 2 Offene Flammen 3 Dochte und Lampen 4 Gaslicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Luppa (Wermsdorf) — Luppa Gemeinde Wermsdorf Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Matéo Maximoff — (* 17. Januar 1917 in Barcelona; † 25. November 1999 in Romainville, Frankreich) ist als erster Schriftsteller unter den Roma in Frankreich bekannt geworden. Der Roman Les Ursitory war sein erster Roman, der auch auf Deutsch erschienen ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Maximoff — Matéo Maximoff, (17. Januar (?) 1917 in Barcelona 25. November 1999 in Romainville/F) ist als Angehöriger der Roma Gruppe der Kalderasch als erster Schriftsteller unter den Roma in Frankreich bekannt geworden. Der Roman Les Ursitory war sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Meleagros (Mythologie) — Meleagros, Kopie nach Skopas (?), Pergamonmuseum Meleagros (griechisch Μελέαγρος) ist in der griechischen Mythologie der Sohn von Althaia und Oineus, dem König von Kalydon. Seine Geschwister sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Scheitelmadonna — Eine Holzscheitelmadonna (auch Holzscheitmadonna oder Scheitelmadonna) ist eine aus einem Holzscheit angefertigte, stehende Mariendarstellung mit oder ohne Jesuskind. Ein geeigneter Holzscheit wurde hierzu in Form der heiligen Jungfrau geschnitzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 17brunō-? Ⅰ — *brunō ?, *brunōn, *bruna , *brunan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Brand; ne. fire (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: idg. *bʰrenu , Verb, Substantiv …

    Germanisches Wörterbuch

  • 18Atropos — auf einem Puteal des 2. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Christklotz — Christklotz, auch Weihnachtsscheit oder Christblock genannt, ist ein traditionelles Weihnachtsbrauchtum. Beschreibung Zu finden ist dieser Brauch in vielen europäischen Kulturen, wobei hier auch die Begriffe Holzscheit, Julblock (Skandinavien)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Cyrano von Bergerac — Cyrano de Bergerac Savinien Cyrano de Bergerac [saviˈnjɛ̃ siʀaˈno dəbɛʀʒəˈʀak], eigentlich Hector Savinien de Cyrano (* 6. März 1619 in Paris; † 28. Juli 1655 in Paris) war ein französischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia