holzkonservierung

  • 31Imprägnieren — Imprägnieren, s. Holzkonservierung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Karbonisieren [3] — Karbonisieren des Holzes, s. Holzkonservierung, S. 117 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Konservierung [1] — Konservierung. Nach dem Ableben der Tiere und Pflanzen treten bei ihnen gewisse Erscheinungen auf, welche man als Gärungs , Fäulnis , Verwesungsprozesse bezeichnet. Diese Vorgänge werden nicht, wie man früher annahm, durch die Einwirkung des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Kyanisierung — des Holzes, s. Holzkonservierung, Bd. 5, S. 117 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Pech [1] — Pech, pix nigra, ein Produkt des Holzteers. Dieser, auch flüssiges Pech, pix liquida, genannt, wird gewonnen, indem man die alten harzreichen Wurzeln und Stammstrünke der Nadelhölzer (Fichte, Kiefer) trocken erhitzt (schwelt, daher… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Quecksilberchloride — Quecksilberchloride. Quecksilberchlorür (Mercurochlorid, Kalomel) Hg2Cl2 entsteht auf Zusatz von Salzsäure oder Kochsalzlösung zu einer Quecksilberoxydulsalzlösung oder durch Sublimation von Quecksilberoxydulsulfat und Kochsalz bezw.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 38Schwamm — Schwamm, im Sinne von Hausschwamm, s. Holzkonservierung, Bd. 5, S. 118; vgl. a. Badeschwamm, Bd. 1, S. 451 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Trockenapparate, Trockeneinrichtungen — Trockenapparate, Trockeneinrichtungen, Vorkehrungen zur Entfernung des Wassers aus Stoffen aller Art. Abgesehen von den im großen angewendeten Mitteln zur Trockenlegung (vgl. Entwässerung, Drainage) werden Substanzen, die viel Wasser enthalten,… …

    Lexikon der gesamten Technik