holzkonservierung

  • 21Silber/Tabellen und Grafiken — Weltförderung 1900 2006 Hier werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Silber dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Förderung nach Ländern …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gauthier-Villars — (spr. gōtjē wilār), 1) Jean Albert, franz. Buchhändler, geb. 31. März 1828 in Lons le Saunier, besuchte die Pariser Polytechnische Schule und wurde Telegrapheningenieur, verließ aber 1863 den Staatsdienst. Im folgenden Jahre kaufte er eine seit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Kyanisieren — Kyanisieren, eine vom Engländer J. Howard Kyan (spr. kāīän) 1832 erfundene Methode der Holzkonservierung, s. Holz, S. 495 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Auslaugen — (Ausziehen, Extrahieren), die löslichen Bestandteile einer Substanz durch ein Lösungsmittel von den unlöslichen trennen. Zweck des Verfahrens kann sowohl die Gewinnung der löslichen als auch der unlöslichen Bestandteile sein. Die Lösung wird… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Bauholz — Bauholz. Holz spielt als Baustoff auch im Zeitalter der Eisenkonstruktionen noch immer eine hervorragende Rolle und ist sowohl als Material für Konstruktion wie für Ausbau in den meisten Fällen unentbehrlich. Seine Vorzüge beruhen in der hohen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Brennstoffe [2] — Brennstoffe. – Das in Bd. 2 der 2. Aufl. auf S. 277 u. ff. Mitgeteilte ist durch Nachstehendes zu ergänzen: a) Feste Brennstoffe. Fossile Brennstoffe. Die Steinkohlen des Karbons sind saß allgemein auf die obere aus terrestrischen Bildungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Dämpfen [1] — Dämpfen der Eisenbahnschwellen, s. Holzkonservierung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Grubenzimmerung — oder kurz Zimmerung heißt der Grubenausbau (s.d.) in Holz. Gewöhnlich wird wegen des geraden Wuchses und des hohen Harzgehaltes Nadelholz verwendet, das teure Eichenholz nur da, wo auf die Haltbarkeit des Ausbaues großer Wert zu legen ist. Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Hausschwamm [1] — Hausschwamm, s. Holzkonservierung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Holzstöckelpflaster — für Brückenfahrbahnen besteht aus prismatischen Klötzen (Blöcke, Stöckel), die mit der einen Hirnseite nach oben entweder dicht nebeneinander oder mit Fugen von 2–12 mm verlegt sind. Die Stöckel haben 10–15 cm Höhe, 7–10 cm Breite …

    Lexikon der gesamten Technik