holzflößerei

  • 51Pilgram Marbeck — Pilgram Marbeck, andere Schreibweise: Marpeck, (* um 1495 in Rattenberg / Tirol; † 16. Dezember 1556[1] in Augsburg) war eine führende Persönlichkeit der süddeutschen Täuferbewegung. Nach ihm ist der Marbeck Kreis benannt, welcher die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pilgram Marpeck — Pilgram Marbeck, andere Schreibweise: Marpeck, (* um 1495 in Rattenberg / Tirol; † Ende 1556 in Augsburg) war eine führende Persönlichkeit der Süddeutschen Täuferbewegung. Nach ihm ist der Marbeck Kreis benannt, welcher die theologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Plan an der Lainsitz — Planá nad Lužnicí …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Planá nad Lužnicí — Planá nad Lužnicí …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Pohořský potok — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fl …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Rechenberg-Bienenmühle — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ritterstein — 213 Drei Buchen: links oben das Namenssymbol (drei stilisierte Buchen), links unten das Aufstellungsjahr (1978), rechts unten die Meereshöhe (293 Meter) Als Rittersteine werden Marken aus Sandstein bezeichnet, die im Pfälzerwald, einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Rudolf Schweinitz — (* 15. Januar 1839 in Charlottenburg; † 7. Januar 1896 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Leben Rudolf Schweinitz bildete sich 1855–1865 auf der Berliner Akademie bei Hermann Schievelbein, wobei er sich an dessen Freiherr vom Stein Denkmal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Röderland — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rübeland — Blick vom Schornsteinberg auf den Ort Rübeland ist eine Ortschaft der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt und trägt seit 2004 den Zusatznamen „Höhlenort“. Zu Rübeland gehören die Ortsteile Susenburg, Kaltes Tal, Kreuztal …

    Deutsch Wikipedia