holzflößerei

  • 101Kinzig — Kinzig, 1) rechter Nebenfluß des Rheins in Baden, entspringt nahe der Ostgrenze des Schwarzwaldes im Württembergischen bei Loßburg, fließt nach W., empfängt links die Schiltach und die Gutach (mit dem links einmündenden Fallbach, der bei Triberg… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Krone [6] — Krone, 1) (K. an der Brahe, früher Polnisch K.) Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Bromberg, in einem tiefen Tal an der Brahe, an der Kreisbahnlinie Bromberg K., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Laufenburg — (Groß L.), Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Aargau, 318 m ü. M., an einer Stromschnelle des Rheins und an der Eisenbahn Koblenz Basel, mit eidgenössischem Zollamt, bedeutendem Lachsfang, Fischzuchtanstalt, Holzflößerei und (1900) 1144 Einw …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Mainz [2] — Mainz (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der Provinz Rheinhessen und deutsche Reichsfestung, liegt links am Rhein und an der Mainmündung schräg gegenüber in einer der schönsten und fruchtbarsten Gegenden Deutschlands, an einer durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Mandschurei — Mandschurei, eins der Nebenländer des chines. Reiches (s. Karte »China«), das Stammland der seit dem 17. Jahrh. in China herrschenden Dynastie, zwischen 391/2 und 531/2° nördl. Br., 116 und 135° östl. L., grenzt im N. durch die Linie des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Murg — Murg, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt im Oberamt Freudenstadt des württemberg. Schwarzwaldkreises, am Kniebis, aus zwei Quellen (der Weißen und der Roten M., 933 m ü. M.), empfängt den Forbach, die Schönmünz und Raumünz, geht unterhalb… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Neckar — (bei den Römern Nicer, Nicarus und Nicerus), rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Schwenningen im württembergischen Schwarzwaldkreis in der sogen. Baar, 697 ü. M., fließt zuerst in nördlicher Richtung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108New York [1] — New York (spr. njū jórk, abgekürzt N. Y.), der volkreichste und wichtigste Staat der Nordamerikanischen Union (s. die Karten »Vereinigte Staaten«), zwischen 40°35´ 45° nördl. Br. und 71°51´ 79°46´ westl. L., erstreckt sich vom Atlantischen Ozean… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Ottawa [2] — Ottawa (Grand River), der bedeutendste Nebenfluß des St. Lorenzstroms in Kanada, entquillt dem Südabhang der Heights of Land, 390 m ü. M., bildet auf seinem erst westlich, dann (auf der Grenze zwischen Ontario und Quebec) südöstlich gerichteten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Rjasan [1] — Rjasan (Rjasanj), russ. Gouvernement, grenzt im N. an das Gouv. Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und umfaßt 42,099 qkm (764,5 QM.). Die Bodenbeschaffenheit ist auf beiden Seiten der das Gouvernement durchschneidenden Oka …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon