holzfäller

  • 71British Honduras — Flagge von Britisch Honduras Britisch Honduras war der Name einer britischen Kolonie an der Ostküste Zentralamerikas, der heutige unabhängige Nachfolgestaat heißt Belize. Im 17. Jahrhundert kamen erste europäische Siedler in das Gebiet, von 1871… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Buschfleisch — Stachelschwein auf einem Markt in Kamerun Bushmeat (dt. Buschfleisch) ist eine spezifisch afrikanische Bezeichnung für Wildfleisch von Tieren, die im Urwald oder in den Savannen gejagt werden. Dazu zählen vor allem Duikers (kleine Antilopen),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Chang'e — (chinesisch 嫦娥 Cháng é), Ch ang O oder Chang Ngo, ist eine chinesische Göttin des Mondes. Im Unterschied zu Mondgottheiten anderer Kulturen personifiziert sie den Mond nicht, sondern lebt auf ihm. Die meisten Legenden der chinesischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Chang E — (chin. 嫦娥, Cháng é), Ch ang O oder Chang Ngo, ist eine chinesische Göttin des Mondes. Im Unterschied zu Mondgottheiten anderer Kulturen personifiziert sie den Mond nicht, sondern lebt auf ihm. Die meisten Legenden der chinesischen Mythologie über …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Chang’e — Chang e (chin. 嫦娥, Cháng é), Ch ang O oder Chang Ngo, ist eine chinesische Göttin des Mondes. Im Unterschied zu Mondgottheiten anderer Kulturen personifiziert sie den Mond nicht, sondern lebt auf ihm. Die meisten Legenden der chinesischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Christian-Wagner-Gesellschaft — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Christian Wagner (Schriftsteller) — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Clemens I. — Clemens I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Clemens I., auch Clemens Romanus bzw. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt, war als Bischof von Rom dritter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Clemens Romanus — Clemens I. in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert Clemens I., auch Clemens Romanus bzw. Clemens von Rom (* um 50 in Rom; † 97 (oder 101) in Rom oder auf der Krim), wird zu den Apostolischen Vätern gezählt, war als Bischof von Rom dritter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Colonization — Sid Meier’s Colonization Entwickler: Microprose Verleger …

    Deutsch Wikipedia