holzeimer

  • 11Mennoniten — sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft, die aus den Täuferbewegungen der Reformationszeit hervorgegangen ist. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Als täuferische Kirche sind die Mennoniten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Radikal 101 — 用 甩 100◄ 101 ►102 Pinyin: yòng (= benutzen) Zhuyin: ㄩㄥ Hiragana: もちいる mochiiru …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Reute (Bad Waldsee) — Reute Stadt Bad Waldsee Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bootkammergrab von Haithabu — Lage von Haithabu/Hedeby Das Bootkammergrab von Haithabu in Schleswig Holstein lag südlich des Halbkreiswalls, der die Stadt Haithabu umgibt, auf einer sandigen Fläche, in der sich zahllose Gräber anderer Art befinden. Es war als niedrige ovale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Burg Groitzsch — p3 Wiprechtsburg Groitzsch Burg Groitzsch, Kernburg mit den Ruinen der Rotunde und des Wohnturmes …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Moorsiedlung Reute-Schorrenried — Jungsteinzeitlicher Holzeimer aus dem Schorrenried Bei der Moorsiedlung Reute Schorrenried handelt es sich um eine Feuchtbodensiedlung des 38. Jahrhunderts v. Chr. im Bad Waldseer Ortsteil Reute. Die Siedlung weist Elemente der Pfyner Kultur, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 17löten — Nicht zu löten an n Holzeimer (oder an eine Holzkiste)! Ausdruck der Ablehnung. Da beim Löten nur zwei Metallstücke verbunden werden können, meint der Ausdruck eigentlich eine technische Unmöglichkeit; dann verallgemeinert; etwa seit 1900… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18löten — »Da jibt’s nischt zu löten (am Holzeimer)« = Da ist nichts zu machen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch