holzabfälle

  • 51Holzzeug [1] — Holzzeug, auch Holzstoff oder Holzschliff genannt, ist eine aus zerfasertem Holze bestehende Masse, welche in der Papierfabrikation als Surrogat für die in nicht genügender Menge herstellbaren Hadernfasern in Anwendung kommt. Die Verwendung der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 52Massentransport [1] — Massentransport, die Beförderung von Sammelkörpern (Massengütern) und zwar im Zusammenhang mit der Lagerung [1]. Zu den Sammelkörpern gehören in erster Linie: Getreide, Kohlen, Erze, Erden; ferner Akten, Asche, Baggergut, Ballen, Bausteine, Beton …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 53Rollenförderer — (Rollgänge, Rollbahnen) [1] eignen sich namentlich für langgestreckte Sammelkörper, wie Walzeisen aller Art, Schienen, Träger, Bleche u.s.w. in den Walzwerken, z.B. [2]; Stämme, Bretter, Holzabfälle (Schwarten) u. dergl. in den Sägemühlen und auf …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 54Casimir Otto Katz — Casimir Otto Samuel Katz (* 16. Juli 1856 in Gernsbach; † 1919 ebenda) setzte die Tradition der in der badischen Holzverarbeitung tätigen Familiendynastie Katz fort und war ein Pionier der industriellen Bierdeckelherstellung. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Synthetischer Kraftstoff — Als synthetische Kraftstoffe (synthetic fuel, Synfuel) werden bestimmte Kraftstoffe bezeichnet, die sich von konventionellen Kraftstoffen (Diesel, Benzin, Kerosin, etc.) durch ein aufwendigeres Herstellungsverfahren (Veränderung der chemischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schweden — Königreich Schweden * * * Schwe|den; s: Staat in Nordeuropa. * * * I Schweden,   das Staatsvolk Schwedens, darüber hinaus an der Südküste von Finnland und auf den Ålandinseln lebend, mit kleineren Gruppen vor dem Zweiten Weltkrieg auch auf… …

    Universal-Lexikon

  • 57Vergasung — Ver|ga|sung 〈f. 20〉 das Vergasen * * * Ver|ga|sen, Ver|ga|sung: im allg. physikal. Sinne die Überführung fester oder flüssiger Stoffe in den Gaszustand durch Anwendung thermischer Energie (↑ Verdampfen, ↑ Sublimation). Die Erzeugung von… …

    Universal-Lexikon

  • 58Lokomobile —   [zu lateinisch locus »Ort«, »Stelle« und mobilis »beweglich«], Singular Lokomobil das, s, ab etwa 1810 in Großbritannien als fahrbare Antriebe verwendete Dampfmaschinenanlagen, bei denen im Unterschied zur Lokomotive die Kolbendampfmaschinen… …

    Universal-Lexikon

  • 59Schwammengräfin — * Die Schwammengräfin. Uebler Beiname der Gräfin Assenberg unter den Bewohnern des böhmischen Erzgebirges. »Ihre ausgedehnten Waldungen darf kein hungernder oder frierender Dorfbewohner betreten, ohne vorher seinen ›Schwammen , Beeren oder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon