holzabfälle

  • 41Wallburg — Echimăuţi, Moldawien: Modell der bronzezeitlichen Ringwallanlage Als Wallburg (Schanze, Spitzwall) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus ur und frühgeschichtlicher Zeit einschließlich des frühen Mittelalters bezeichnet, also auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wallburgen — Echimăuţi, Moldawien: Modell der bronzezeitlichen Ringwallanlage Als Wallburg (Schanze, Spitzwall) werden im deutschsprachigen Raum Wallanlagen aus dem frühen Mittelalter bezeichnet, also Burganlagen, Ringwälle, nicht jedoch Anlagen aus ur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Dünger — Dünger, alle Stoffe, welche dem Boden zugesetzt werden, um dessen durch den Anbau geminderte Fruchtbarkeit wieder herzustellen, mindestens auf[399] dem früheren Stande zu erhalten, wo möglich aber noch zu steigern; od. alle die Stoffe, welche den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Feuerungsanlagen — (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I III«), Vorrichtungen zur Verbrennung von Brennstoffen (Brennmaterialien) und zur Nutzbarmachung der bei der Verbrennung entwickelten Wärme. Jede Feuerungsanlage besteht aus drei Teilen: 1) der eigentlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Lokomobīle — (lat., hierzu Tafel »Lokomobilen I III«), eine »von der Stelle bewegliche«, durch Dampf, Benzin, Petroleum, Spiritus betriebene Kraftmaschine, die mit allen Betriebsteilen, auch mit dem Kessel, auf einem Wagen möglichst einfach und leicht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Wassergas — (Hydrokarbongas), ein brennbares Gasgemisch, das durch Einwirkung von Wasserdampf auf glühende Kohle (Koks, Steinkohle, Braunkohle) dargestellt wird. Dabei entstehen theoretisch gleiche Volumen Kohlenoxyd und Wasserstoff. Nach dem ältern, nur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Batteriekessel [1] — Batteriekessel (Etagenkessel), Dampfkessel, die zur Erzielung großer Heizflächen aus einzelnen Walzen zu Batterien bezw. Etagen mit einem gemeinsamen Dampfsammler zusammengesetzt werden. Sie eignen sich für größere Anlagen und infolge der mäßigen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Dampfkessel [1] — Dampfkessel dienen zur Erzeugung von Betriebs oder Heizdampf. Je nach der Bauart unterscheidet man liegende und stehende Kessel; die letzteren finden nur für Spezialzwecke und kleinere Heizflächen Verwendung. Nach der Art ihrer Aufteilung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik