holz schieben

  • 71Band, das — Das Band, des es, plur. die Bänder und die Bande, Diminutivum das Bändchen, Oberdeutsch, das Bändlein, von dem Imperfecto des Verbi binden; alles dasjenige, was andere Dinge zu binden oder zu verbinden dienet. Besonders, 1. In eigentlicher und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Bergwerkslore — Förderwagen Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Bohrmuldenschloss — Die Artikel Türschloss, Schloss (Technik) und Zylinderschloss überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75EN 1527 — Shoji Eine Schiebetür ist eine Tür, die durch horizontales Schieben geöffnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Konstruktionsprinzip 1.1 Einteilung nach EN 1527 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Förderwagen — Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Grubenwagen — Förderwagen Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hund (Transport) — Förderwagen Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hund (Transportwagen) — Förderwagen Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hunt — Förderwagen Als Hunt wird in der Bergmannssprache ein offener, kastenförmiger Förderwagen bezeichnet. Die Wörter „Hunt“ und „Hund“[1] werden synonym verwendet. Im Unterschied zu einer Lore besitzt der Hunt keine Kippmulde …

    Deutsch Wikipedia