holz fällen

  • 91hauen — bearbeiten; behauen; kloppen (umgangssprachlich); prügeln; dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen * * * hau|en [ hau̮ən], haute/hieb, gehauen: 1. a) & …

    Universal-Lexikon

  • 92Maske — Mas|ke [ maskə], die; , n: 1. a) etwas, was man vor dem Gesicht trägt, um nicht erkannt zu werden: er trug beim Faschingsball die Maske eines Teufels; die Maske ablegen, abnehmen. Syn.: ↑ Larve. Zus.: Fastnachtsmaske, Teufelsmaske. b) mithilfe… …

    Universal-Lexikon

  • 93Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 94Chinesische Feste — Der chinesische Kalender ist ein astronomischer Lunisolarkalender, das heißt ein Kalender, der sowohl mit dem Sonnenzyklus (Jahr), als auch mit dem Mondzyklus (Monat) korrespondiert und nicht durch arithmetische Regeln, sondern durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Chinesischer Kalender — Der chinesische Himmelsstamm–Erdzweig Kalender, chinesisch 干支纪 gān​zhī​, ist ein astronomischer Lunisolarkalender, das heißt ein Kalender, der sowohl mit dem Sonnenzyklus (Jahr), als auch mit dem Mondzyklus (Monat) korrespondiert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Chinesisches Jahr — Der chinesische Kalender ist ein astronomischer Lunisolarkalender, das heißt ein Kalender, der sowohl mit dem Sonnenzyklus (Jahr), als auch mit dem Mondzyklus (Monat) korrespondiert und nicht durch arithmetische Regeln, sondern durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 98Labialpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Linguale — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Lingualpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia