holz fällen

  • 31holzen — họl|zen 〈V. intr.; hat〉 1. Bäume schlagen 2. 〈fig.; umg.〉 ohne Sorgfalt arbeiten 3. 〈Sp., bes. Fußb.〉 roh od. regelwidrig spielen 4. 〈Mus.〉 oft falsch spielen 5. 〈Jägerspr.〉 5.1 auf Bäume klettern (Raubwild) 5.2 fortholzen, sich von Baum zu Baum …

    Universal-Lexikon

  • 32Kessel (Goch) — Kessel Stadt Goch Koordinaten: 51°&# …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kessel (goch) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Lustgarten (Wernigerode) — Das Löwentor am Lustgarten von Wernigerode mit der im Park befindlichen Orangerie Der Lustgarten in Wernigerode (Harz) ist eine im 16. Jahrhundert angelegte Parkanlage, die im 18. Jahrhundert erst zu einem französischen Bar …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Spargeldorf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schlagen — Schlagen, 1) mit Heftigkeit od. einem eigenthümlichen Schalle gegen ein anderes Ding anstoßen; 2) durch Schläge od. eine schnelle Bewegung einer Sache eine gewisse Zubereitung geben; 3) durch Schläge fest u. glatt od. auch dünn machen; 4) s.u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Holzen — Holzen, 1) so v.w. Holz fällen, sammeln, fahren; 2) (Wasserb.), so v.w. Beholzen 4); 3) vom Marder, von einem Baume auf den anderen springen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Anhieb, der — Der Anhieb, des es, plur. die e. 1) Die Handlung des Anhauens, besonders im Forstwesen, und ohne Plural. Der Anhieb des Schwarzholzes. 2) Der Ort, wo etwas angehauen wird, gleichfalls am häufigsten im Forstwesen. Der Anhieb eines Schlages, oder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Rotkäppchen (1954) — Filmdaten Originaltitel Rotkäppchen Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Busch — 1. Andere Büsche, andere Pilze. 2. Aus einem bösen Busche kommt schwerlich ein guter Dorn. – Winckler, VIII, 80. 3. Der Busch antwortet nicht, wenn man auch hineinschreit. Was helfen Klagen, die am unrechten Orte angebracht werden; man muss vor… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon