holle weg

  • 1Hölle — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Hölle ist die Bezeichnung für die in vielen Religionen herrschende eschatologische Vorstellung von der jenseitigen Unterwelt als Ort oder Zustand der Qual und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Weg — Einem nicht über den Weg trauen: ihm mißtrauen, ist seit dem Ausgang des 18. Jahrhundert bezeugt; eigentlich: ›Einem nur so weit trauen, als man ihn vor Augen hat‹ (oder: ›nicht trauen, einem über den Weg zu gehen‹).{{ppd}} {{ppd}}    Einen Weg… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Hölle — Einem die Hölle heiß machen: ihn durch Drohungen in Angst versetzen. Die Redensart geht auf die grellen Schilderungen der höllischen Folterqualen zurück, durch die früher die Geistlichkeit auf ihre Zuhörer, namentlich auf solche, die dem Tode… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Hölle — 1. Aus der Hölle her kommt man nimmermehr. Es ist sehr wol möglich, dass die Seele sich endlich im Pfuhl des Unreinen und Bösen in einem solchen Grade zu verkehren im Stande ist, dass sie sich zu allerletzt selbst gewissermassen verdammt, d.h.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Hölle der lebenden Toten — Filmdaten Deutscher Titel: Die Hölle der lebenden Toten Originaltitel: Virus Produktionsland: Spanien, Italien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 89 (deutsche Kinofassung) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die musikalische Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle — Filmdaten Deutscher Titel Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle Originaltitel Più forte, ragazzi! …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Frau Holle (1963) — Filmdaten Originaltitel Frau Holle Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia