holdes

  • 71La donna è mobile — („Die Frau ist launisch“ oder „O wie so trügerisch sind Weiberherzen“) ist die Canzone des Herzogs von Mantua aus dem dritten Akt von Giuseppe Verdis Oper Rigoletto aus dem Jahr 1851. Das Stück wurde von vielen bekannten Tenören, etwa von Enrico… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Landeshymne — Vergleichbar den Nationalhymnen gibt es regionale Hymnen, sogenannte Landeshymnen, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region ihre Identität ausdrücken. Im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten hat sich meistens genau ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ostropoler — Hersch Ostropoler (* Mitte des 18. Jahrhunderts in Balta; † Anfang des 19. Jahrhunderts in Międzyborz, Podolien; im jiddischen: Herschele Ostropolier, auch Herschel Ostrapolier) war ein jüdischer Narr, Komiker und Spaßmacher.[1] Sein Name leitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Panta Rhei — Die Formel panta rhei (gr. πάντα ῥεῖ, „Alles fließt.“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Panta rei — Die Formel panta rhei (gr. πάντα ῥεῖ, „Alles fließt.“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Panta rhei — Die Formel panta rhei (griechisch πάντα ῥεῖ, „Alles fließt“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Philipp Friedrich Silcher — Friedrich Silcher Philipp Friedrich Silcher (auch: Friederich, * 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal, heute zu Weinstadt; † 26. August 1860 in Tübingen) war ein deutscher Komponist, der heute hauptsächlich durch seine Lieder bekannt ist. Daneben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Rennsteiglied — Das Rennsteiglied ist ein in Thüringen und darüber hinaus bekanntes dreistrophiges Wanderlied. Der Text stammt von Karl „Kaschi“ Müller, die Musik von Herbert Roth. Das Lied handelt von der Verbundenheit zu Thüringen, seiner Natur und den… …

    Deutsch Wikipedia