hol' über!

  • 1Hol — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hol över — Dieser Artikel erläutert eine Verkehrsverbindung zwischen dem Ortsteil Kronsnest der schleswig holsteinischen Gemeinde Neuendorf b. Elmshorn und der Gemeinde Seester; zu anderen Bedeutungen siehe Kronsnest (Niedersachsen). Die Fähre Kronsnest,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3TlhIngan Hol — Klingonisch (tlhIngan Hol) Projektautor Marc Okrand Jahr der Veröffentlichung 1984 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Fiktionale Sprache Klingonisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schütt-aus-hol-zurück-Verfahren — Schütt aus hol zurück Verfahren,   als Maßnahme der Unternehmensfinanzierung die Ausschüttung von Gewinnen bei Kapitalgesellschaften mit anschließender Wiedereinlage im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Neben der Möglichkeit für die Anteilseigner,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schütt-aus-hol-zurück-Politik — Dividendenkapitalerhöhung. 1. Begriff: Spezielle Finanzierungspolitik für Kapitalgesellschaften. Die Mitglieder der Hauptversammlung/Gesellschafter beschließen, den gesamten Jahresüberschuss vor Steuern auszuschütten. Gleichzeitig wird eine… …

    Lexikon der Economics

  • 6holüber — hol|über <Interj.>: Zuruf an den Fährmann, mit dem der Rufer vom jenseitigen Ufer aus darum bittet, übergesetzt zu werden. * * * hol|über <Interj.>: Zuruf an den Fährmann, mit dem der Rufer vom jenseitigen Ufer aus darum bittet,… …

    Universal-Lexikon

  • 7holüber! — hol|über! (veraltet für Ruf an den Fährmann) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8überholen — wieder aufbauen; rekonstruieren; restaurieren; wiederherstellen; in Schuss bringen (umgangssprachlich); renovieren; reparieren; instandsetzen; in Stand setzen; übertreffen; einholen …

    Universal-Lexikon

  • 9Alkohol — Alk (umgangssprachlich); Feuerwasser (umgangssprachlich); Hochprozentiges (umgangssprachlich); Ethanol; Fusel (umgangssprachlich); Zielwasser (umgangssprachlich) * * * Al|ko|hol [ alkoho:l] …

    Universal-Lexikon

  • 10Halse — bezeichnet ein Manöver beim Segeln, bei dem ein Fahrzeug mit dem Heck durch den Wind geht und die Segel anschließend auf der anderen Schiffsseite geführt werden. Im Unterschied zum Schiften ist eine Halse immer mit einer Änderung des Kurses… …

    Deutsch Wikipedia