hohlzylinder

  • 41Teller-Ulam-Design — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Thermonuklear — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Thermonukleare Bombe — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wasserstoffbombe — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Zentrobarische Regel — Rotationskörper werden in der Geometrie Körper genannt, die durch Rotation einer erzeugenden Kurve um eine Rotationsachse gebildet werden. Die Kurve liegt dabei in einer Ebene, und auch die Achse liegt in ebenderselben. Die Kurve schneidet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Archimedisches Prinzip — Archimedisches Prinzip, das hydrostatische Gesetz, nach dem ein in eine Flüssigkeit getauchter Körper durch den Druck der umgebenden Flüssigkeit von seinem Gewicht so viel verliert, wie das Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeitsmenge… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Winkelkopf — (Winkeltrommel), Instrument zum Abstecken von Winkeln von bestimmter Größe, besteht aus einem kleinen Hohlzylinder mit eingeschnittenen Spalten (Visiervorrichtungen), deren Visierlinien sich im Mittelpunkte des Hohlzylinders unter bestimmten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Gießerei — Eine Schmelzkesselanlage besteht (Fig. 1) aus einem guß oder schmiedeeisernen Kessel A, der mit dem Rande aa auf dem Mauerwerk und mit dem Rande c auf einem vorspringenden Kranz über dem Feuerraum B ruht. 1. Schmelzkesselanlage. Durchschnitt. Von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Gliederpaare — Gliederpaare, Beweglichkeit. Die Beweglichkeit zweier Glieder wird durch die Flächenteile benimmt, in denen sich diese Glieder während ihrer gegenseitigen Bewegung beständig berühren; und zwei solche zusammengehörige Glieder bilden ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Hohlkugeln — erfordern nach Festigkeitsrücksichten eine gewisse Wandstärke. Bei mäßigem Druck p im Innern und entsprechend geringer Wandstärke berechnet man die Zugspannung s in der Wandung δ, indem man sich einen diametralen Schnitt der Kugel denkt… …

    Lexikon der gesamten Technik