hohe schule reiten

  • 31Levade — Le|va|de 〈[ va: ] f. 19; Hohe Schule〉 gleichzeitiges Heben beider Vorderbeine u. Aufrichten auf die Hinterbeine; Sy Pesade [frz., „das Emporheben“; zu lever „emporheben“] * * * Le|va|de, die; , n [zu frz. lever < lat. levare = heben] (Reiten) …

    Universal-Lexikon

  • 32Pesade — Pe|sa|de 〈f. 19; Hohe Schule〉 = Levade [<frz. <ital. posata „anhalten“ <posarsi „innehalten“] * * * Pe|sa|de, die; , n [frz. pesade, älter: posade < ital. posata = das Anhalten, zu: posare < spätlat. pausare, ↑ pausieren] (Reiten) …

    Universal-Lexikon

  • 33Piaffe — Pi|ạf|fe 〈f. 19; Hohe Schule〉 Trab auf der Stelle [frz., „Großtuerei, Prunk“] * * * Pi|ạf|fe, die; , n [frz. piaffe = Prahlerei, Großtuerei, zu: piaffer = lärmend mit den Füßen stampfen] (Reiten): das Sichbewegen des Pferdes im Takt des Trabes… …

    Universal-Lexikon

  • 34Klassische Reitkunst — Die Klassische Reitkunst ist die reiterliche Präsentation eines Pferdes, bei der das Pferd durch eine logische und psychologische Ausbildung gymnastiziert werden soll. Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Reitkunst 2 Geschichte und Entwicklung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Lançade — Lan|ça|de 〈[lãsa:də] f. 19; Hohe Schule〉 Bogensprung [frz., „das Vorwärtsstoßen“; zu lancer „stoßen, schleudern“] * * * Lan|ça|de [lã sa:də ], die; , n [zu frz. lancer, ↑ lancieren] (Reiten): Sprung aus der Levade nach vorn (Figur der Hohen… …

    Universal-Lexikon

  • 36Antoine de Pluvinel — Pluvinel bei einer Unterrichtsstunde mit Ludwig XIII Antoine de la Baume Pluvinel (* 1555; † 1620) war Reitlehrer von Ludwig XIII.. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Eskapade — Mätzchen (umgangssprachlich); Schelmenstreich; närrischer Einfall; Kapriole; Streich; Abenteuer; Sensation; Geschehen; Wirbel; Unternehmung * * * Es|ka|pa|de 〈f …

    Universal-Lexikon

  • 38Longe — Lon|ge 〈[ lɔ̃:ʒ(ə)] f. 19〉 1. Laufleine für Pferde zum Longieren u. für die Hohe Schule 2. Hilfsleine für Springkünstler beim Lernen u. zum Schwimmenlernen ● ein Pferd an der Longe halten; an der Longe laufen, proben [frz., „Laufleine, Longe“] *… …

    Universal-Lexikon

  • 39Anpiaffieren — Studien zur Piaffe korrekte und fehlerhafte Ausführung aus Die Reitkunst im Bilde von Ludwig Koch Piaffe bezeichnet im Reitsport eine Lektion der Hohen Schule angehörende Bewegung des Pferdes bzw. eine Lektion beim Dressurreiten. Die Piaffe ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Langhaarpferde — Friese Wichtige Daten Ursprung: Westfriesland Hauptzuchtgebiet: Niederlande Verbreitung: in Europa stark verbreitet Stockmaß …

    Deutsch Wikipedia