hohe rechnung

  • 11Gewinn-und-Verlust-Rechnung — Gewinn und Verlustrechnung; Gewinnverwendungsrechnung * * * Ge|wịnn und Ver|lụst Rech|nung 〈f. 20〉 Gegenüberstellung der Konten, auf denen die Einnahmen u. Ausgaben eingetragen sind * * * Ge|wịnn und Ver|lụst Rech|nung, die (Wirtsch.): für… …

    Universal-Lexikon

  • 12Gewinn-und-Verlust-Rechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13GuV-Rechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 15Pfeffer — Zum erstenmal wird der Pfeffer in Europa, und zwar als Heilmittel, bei Hippokrates (›Morb. Mulier‹ 1,81) erwähnt, und sogar noch in moderner Zeit wird er als Mittel der Volksmedizin gebraucht (vgl. Handbuch des Aberglaubens VI, Spalte 1570), wie… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16bauernschlau — sein: auf pfiffige Weise seinen Vorteil geltend machen können, Mutterwitz besitzen. Während der Bauer in den frühen gedruckten Quellen zum rohen, ungezügelten Wesen degradiert wird und er im Märchen in Mühsal und Armseligkeit die niedrigsten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Apothēke — (gr.), 1) Niederlage, Magazin; 2) seit dem 15. Jahrh. Haus für den Handverkauf von Arzneistoffen od. 3) (Officin), Inbegriff von Medicamenten, mit den Utensilienbehältnissen zu ihrer Aufbewahrung, Zubereitung u. Darreichung. Der Apothekerverkehr… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Marco Fileccia — (* 1963) ist ein deutscher Lehrer und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Veröffentlichungen 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kreide — Mit Kreidestrichen auf einer schwarzen Tafel werden zum Teil noch heute im Wirtshaus die Schulden der Zecher notiert, daher In der Kreide stehen: Schulden haben, In die Kreide kommen (geraten): zum Schuldner werden; davon abgeleitet in… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Zinsrechnung — Rechnung; Berechnung; Abrechnung; Faktur (veraltet); Prozentrechnung; Faktura (österr., schweiz.) (veraltet); Liquidation * * * Zịns|rech|nung 〈f. 20〉 die Rechnung mit u. Berechnung von Zinsen * * * …

    Universal-Lexikon